Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation . Von Johannes Reuchlin empfohlen, erhielt der junge Tübinger Humanist 1518 den Lehrstuhl für Altgriechisch ...

  2. Das Leben des Reformators und Universalgelehrten. Nicht nur durch sein Wirken als Humanist und durch seine außerordentliche Begabung für die griechische, lateinische und hebräische Sprache hebt sich Melanchthon von seinen Zeitgenossen ab. Auch seine herausragenden Leistungen als Reformator, Politiker und Pädagoge haben entscheidend dazu ...

  3. PHILIPP MELANCHTHON wurde am 16. Februar 1497 in Bretten geboren. Sein Vater war der kurpfälzische Waffenschmied Georg SCHWARZERT. Auf Anraten seines Großonkels JOHANNES REUCHLIN wurde der Name SCHWARZERT, häufig auch SCHWARZERD, ins Griechische übertragen. Bereit seit 1510 hatte sich so der Name MELANCHTHON eingebürgert.

  4. Philip Melanchthon [a] (born Philipp Schwartzerdt; [b] 16 February 1497 – 19 April 1560) was a German Lutheran reformer, collaborator with Martin Luther, the first systematic theologian of the Protestant Reformation, an intellectual leader of the Lutheran Reformation, and influential designer of educational systems.

  5. 15. Apr. 2024 · Philipp Melanchthon (born February 15, 1497, Bretten, Palatinate [Germany]—died April 19, 1560, probably Wittenberg, Saxony) was a German author of the Augsburg Confession of the Lutheran church (1530), humanist, reformer, theologian, and educator. He was a friend of Martin Luther and defended his views. In 1521 Melanchthon published the Loci ...

  6. 30. Okt. 2015 · Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwarzerdt (1497-1560), war Philologe, Philosoph und Theologe. Wegen seiner umfassenden Gelehrtheit und seines bildungspolitischen Engagements hat man ihn ...

  7. Philipp Melanchthon (1497-1560) war Theologe und arbeitete während der Zeit der Reformation eng mit Martin Luther zusammen. Von Christiane Gorse. Zweifellos war Melanchthon zweifellos hochintelligent: Mit nur 21 Jahren wurde er Griechisch-Professor an der Universität Wittenberg – ein Jahr nach Martin Luthers Veröffentlichung der 95 Thesen.

  8. 25. Aug. 2006 · Melanchthon starb am 19. April 1560. Er wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in der Wittenberger Schlosskirche, direkt gegenüber Luthers Grab, beigesetzt. Philipp Melanchthon ...

  9. Chefdiplomat der Protestanten. Der Reformator Philipp Melanchthon empfand das Lehrersein als Qual – obwohl er bei seinen Studenten äußerst beliebt war. Der hochbegabte Gelehrte setzte sich nicht nur für Wissensvermittlung ein, ihm lag auch die Vermittlung zwischen Kirche und Reformation am Herzen. mehr erfahren. ©.

  10. Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation. Von Johannes Reuchlin empfohlen, erhielt der junge Tübinger Humanist 1518 den Lehrstuhl für Altgriechisch an ...

  11. Biographie Melanchthon: Philipp M., der Humanist und Theolog, Reformator und praeceptor Germaniae, ist geboren den 16.Februar 1497 zu Bretten in der Pfalz (jetzigem Großherzogthum Baden), † den 19.

  12. 27. Okt. 2015 · August 1518, hatte Philipp Melanchthon dann seine Antrittsrede in Wittenberg zu halten. Zu diesem akademischen Akt hatten sich alle Professoren und Studenten versammelt und warteten mit Spannung ...

  13. 15. März 2014 · Philipp Melanchthon wurde in die Wirren dieser Zeit hineingeboren. 1497 kam er in Bretten, in der Nähe von Karlsruhe, auf die Welt. Nach dem frühen Tod seines Vaters wuchs er bei den Großeltern ...

  14. Philipp Melanchthon in Wittenberg. Melanchthonführungen Altstadt, Melanchthonhaus - mit Disputation etc. Melanchthonhaus UNESCO-Weltkulturerbe & Museum. Melanchthonjubiläum 2018 . Zur Erinnnerung : Luther-Melanchthon-Gymnasium Hundertwasserschule und Eu ...

  15. Philipp Melanchthon. Melanchthon neben Luther in Wittenberg Melanchthon lebte sich sehr schnell in Wittenberg ein. Entscheidend war hier gewiß auch die Begegnung mit Martin Luther. Die Beziehung von Melanchthon und Luther war stets von großer Intensität geprägt. Schon früh war aus der gemeinsamen Arbeit an der Universität eine innige ...

  16. 21. Dez. 2021 · Philip Melanchthon (l. 1497-1560) was a German scholar and theologian who provided the intellectual rationale and systematized theology for the reformed vision of Christianity of his friend Martin Luther (l. 1483-1546). He was always overshadowed by Luther, but the Protestant Reformation would not have developed or succeeded as it did without him.

  17. Philipp Melanchthon als Politiker zwischen Reich, Reichsständen und Konfessionsparteien, Drei Kastanien Verlag, Wittenberg 1998, 248 S. – Inhaltsverzeichnis Günter Frank/ Stefan Rhein (Hg.): Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten Bd. 4), Thorbecke, Sigmaringen 1998, 329 S. – Inhaltsverzeichnis

  18. 26. Okt. 2015 · Um jeden Zweifel an dieser Deutung auszuräumen, erstellten Philipp Melanchthon und sein Freund Johannes Carion, eigens noch ein Horoskop für Martin Luther, bei dem sie für ihre Berechnungen den 22.

  19. Das Leben des Philipp Melanchthon. Philipp Melanchthon wurde am 16. Februar 1497 als Sohn des Rüstmeisters und Waffenschmieds Georg Schwarzerdt in Bretten (nahe Karlsruhe) geboren. Schon an seiner Namensänderung erkennt man seine Vorliebe für alte Sprachen, denn Melanchthon ist die gräzisierte Version seines Familiennamens Schwarzerdt.

  20. 29. Okt. 2015 · Philipp Melanchthon – Reformator und BildungspolitikerProtest der evangelischen Stände. Protest der evangelischen Stände. Auf dem zweiten Reichstag in Speyer lernte Melanchthon 1529 erstmals ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Philipp Melanchthon

    Philipp Melanchthon würzburg