Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Schon ab 28,90 Euro. Zum Nachsendeauftrag! Kostenlos und bequem: Bleiben Sie mit der Umzugsmitteilung für Ihre Vertrags- und Kommunikationspartner erreichbar. Einmal Adresse eingeben, fertig! Zur Umzugsmitteilung! Wer umzieht muss den Wohnsitz ummelden. Kosten, Fristen, Unterlagen – was bei der Anmeldung am neuen Wohnort wichtig ist ...

  2. Vor 5 Tagen · Guter Rat für angehende und scheidende Selbstständige. Wer sich auf den Weg in die Selbstständigkeit machen oder seinen Betrieb weiterentwickeln oder in andere Hände übergeben möchte, kann in Kronberg auf fachkundige und noch dazu kostenfreie Unterstützung bauen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt bietet in Kooperation mit dem Verein ...

  3. Vor 4 Tagen · Kontakt. AWO Region Hannover e.V. Geschäftsstelle. Wilhelmstraße 7. 30171 Hannover. Tel. 0511 8114 -0. Fax: 0511 8114-250. Sollten Sie ein konkretes Feedback zu unseren Dienstleistungen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedbackstelle@awo-hannover.de oder klicken Sie auf den Link, um zu unserem gesonderten Feedbackformular zu ...

  4. www.borna.de › Stadtverwaltung-und-Buergerservice › Pass-undPass - und Meldestelle - Borna

    Vor 5 Tagen · Die Pass- und Meldestelle informiert. In der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna sind wieder Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Hierfür können die Bürgerinnen und Bürger im Foyer des Rathauses eine Nummer ziehen, die dann entsprechend über das System aufgerufen wird.

  5. Vor 5 Tagen · Bürgeramt Amtsleiter. Herr Erben. Sekretariat. Frau Reppmann. Telefon: 03385 - 596 140 : Fax: 03385 - 596 6140 : buergeramt@stadt-rathenow.de . Aufgaben. Bürgerservice (Meldewesen und Standesamt) Vermittlung belegungsgebundener Wohnunge ...

  6. Vor 4 Tagen · Öffnungszeiten der Bürgerbüros: Montag: 9 bis 16 Uhr (nur mit Termin) Dienstag: 9 bis 17 Uhr. Mittwoch: 9 bis 12 Uhr (nur mit Termin) Donnerstag: 9 bis 17 Uhr. Freitag: 9 bis 14 Uhr (nur mit Termin) Bitte halten Sie bei der Anmeldung den vorausgefüllten Meldeschein, die Wohnungsgeberbestätigung und Ihr Personaldokument bereit.

  7. Vor 3 Tagen · Kosten. Die Einbürgerung kostet 255 Euro pro Person. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen. Minderjährige, die ohne ihre Eltern eingebürgert werden, müssen ebenfalls 255 Euro bezahlen. Wenn Sie nur sehr wenig verdienen oder mehrere Kinder (mit)eingebürgert werden, kann die ...