Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Byzantinische Reich zwischen dem Serbischen Reich im Westen und dem Osmanischen Reich im Osten. Die Karte der politischen Lage des Balkans um 1355 verdeutlicht den für Byzanz katastrophalen Zusammenbruch seiner territorialen Basis.

  2. Byzantion (altgriechisch Βυζάντιον Byzántion, latinisiert Byzantium, deutsch Byzanz) war eine um 660 v. Chr. am südwestlichen Ausgang des Bosporus gegründete Koloniestadt dorischer Griechen aus Megara, Argos und Korinth. Byzantium wurde unter römischer Herrschaft zu einer mittelmäßig wichtigen Stadt in der römischen Provinz Thracia.

  3. Im 11. Jahrhundert vernichten türkische Seldschuken ein Heer aus Byzanz und besetzen weite Teile Anatoliens. Und 1204 stürmen katholische Kreuzfahrer die Metropole am Bosporus, die sie für 57 Jahre beherrschen werden. Jede dieser Krisen ist dramatisch genug, um das Reich zu Fall zu bringen. Doch Byzanz überlebt sie alle. Mehr noch: Nach ...

  4. Das Byzantinische Reich war ein Reich in der Antike und im Mittelalter , das mehr als 1000 Jahre lang existierte. Es entstand aus der östlichen Hälfte des damaligen römischen Reiches. Dabei war das Römische Reich ursprünglich noch ein Ganzes, aber als der Kaiser im Jahr 395 n. Chr. starb, teilte er es auf seine beiden Söhne auf.

  5. de.wikipedia.org › wiki › ByzanzByzanz – Wikipedia

    Byzanz steht für: Byzantinisches Reich (Oströmisches Reich), ein Kaiserreich im östlichen Mittelmeerraum; Byzantion, eine griechische Stadt ab 660 v. Chr., später römisch Byzantium (heute Istanbul) Konstantinopel, das 330 n. Chr. umbenannte Byzantion, Hauptstadt Ostroms (heute Istanbul) byzantinisch bezieht sich auf:

  6. 20. Feb. 2021 · Das Byzantinische Reich und seine Geschichte mit der Hauptstadt Konstantinopel von 395 bis 1453 in einer kurzen Zusammenfassung erklärt.

  7. Byzantinisches Reich – Karte. Im folgenden kannst Du Dir nicht nur einen Überlick über die verschiedenen Epochen des byzantinischen Reichs machen, sondern auch die jeweiligen Grenzen des Reichs mithilfe der Karte studieren! Abb 1: Karte des Imperium Romanum nach der Reichsteilung 395 n. Chr

  8. 25. Feb. 2010 · Die prunkvolle Metropole und weite Landstriche an der Ostseite des Mittelmeers blieben römisch – dieses aufstrebende Reich wurde später „Byzanz“ genannt. „Byzanz ist ja die fortgesetzte Antike,...

  9. 16. Feb. 2005 · Der Name Byzanz steht in erster Linie für das Gesamtgefüge des Byzantinischen oder Oströmischen Reichs mit dem Zentrum Konstantinopel, wie die neue Hauptstadt ab 330 n.Chr. nach Kaiser Konstantin dem Grossen hiess.

  10. Das Byzantinische Reich entstand am Anfang des Mittelalters. Es war die östliche Hälfte des früheren Römischen Reiches. Darum nannte man es auch Ost- Rom oder Oströmisches Reich. Die Hauptstadt Byzanz hieß auch Konstantinopel, heute ist es die türkische Stadt Istanbul .