Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Generale und Admirale der NVA beinhaltet alle 377 Personen, die innerhalb der NVA die jeweils höchsten Dienstgradverhältnisse in den Landstreitkräften (LaSK), Luftstreitkräften (LSK) und der Volksmarine erreicht hatten. Am 27.

  2. Die Liste der Generale der Luftstreitkräfte der NVA soll alle NVA-Offiziere der Dienstgradgruppe der Generale der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee enthalten. Sie ist möglicherweise unvollständig.

  3. 4. Mai 2017 · Jetzt ist Heinz Keßler, im Alter von 97 Jahren, in Berlin gestorben. Damit schließt sich ein Kreis, denn wie wohl kein anderer NVA-Offizier personifizierte er die gesamte Geschichte der DDR.

  4. Am 10.09.1996 im Verfahren wegen der Toten und Verletzten an den DDR-Grenzen vor der 36. Strafkammer des LG Berlin zu 6 Jahren und 6 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. General Klaus-Dieter Baumgarten gemeinsam mit Armeegeneral Heinz Hoffmann bei der Begrüßung eines Postenführers um 1983. (Privatarchiv d. Verf.)

  5. Heinz Hoffmann (* 28. November 1910 in Mannheim; † 2. Dezember 1985 in Strausberg, eigentlich Karl-Heinz Hoffmann) war Armeegeneral, Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung, Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Seit dem 2.

  6. 25. Sept. 2023 · September 25, 2023 Personen | General | Wehrmacht. Wer war Wilhelm Adam (NVA Generalmajor)? Wilhelm Adam (1893-1978) war ein deutscher Offizier, Politiker und Mitglied der Kasernierten Volkspolizei (KVP) und der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

  7. 16. Mai 2021 · In der DDR starben mehr Menschen durch Suizid als in der Bundesrepublik. Nun hat eine Soziologin die verloren geglaubten Akten über die Fälle entdeckt.

  8. 18. Juni 2016 · Er war Chef der Landstreitkräfte der NVA und Vize-Verteidigungsminister in der DDR. Jetzt ist Horst Stechbarth im Alter von 91 Jahre an seinem Wohnort in Schwielowsee (Potsdam-Mittelmark)...

  9. Davon geht ein Autorenteam aus dem Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität (FU) Berlin aus, das schon 2017 bei seiner Zählung auf nicht 260, sondern 327 Todesopfer kam, die im Zusammenhang mit dem innerdeutschen Grenzregime ihr Leben verloren.

  10. Geschätzte 100.000 DDR-Geschiedene leben noch. 95 bis 97 Prozent sollen durch das Raster des Härtefallfonds gefallen sein, so wie die Magdeburgerin Helga Toepke.