Yahoo Suche Web Suche

  1. Zertifiziert und geprüft Online Daten-Erfassung PDF-Exemplar per E-mail 10 Jahre gültig. für alle Wohn- und Nichtwohngebäude bestellen und sofort ausdrucken. sofortige Lieferung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Gemeinden sollen nicht wie bisher pauschal 10.000 Euro jährlich pro Windkraftanlage bekommen, die Abgabe soll künftig abhängig von der Leistung sein. Mit 5000 Euro pro Megawatt ...

  2. Vor 2 Tagen · Erneuerbare Energien Höherer „Wind-Euro“ könnte Kommunen mehr bringen. Wenn eine Kommune Windräder in ihrer Nähe hat, wird sie bereits durch den „Wind-Euro“ finanziell beteiligt. Nun soll diese Sonderabgabe erhöht werden. Das soll mehr Akzeptanz schaffen, ist aber umstritten. Windenergieanlagen stehen auf einem Feld.

  3. Vor 2 Tagen · SWM Erneuerbare Energien Norwegen GmbH -149.518.000 Euro (Seite 569) Roan Vind DA -210.184.000 Euro (Seite 368) Das Windparkportfolio Midgard liegt wie der Windpark Roan in der norwegischen Preiszone NO3, die im Gegensatz zu den südnorwegische Preiszonen vor allem 2022 extrem niedrige Strompreise hatte [2] .

  4. Vor 2 Tagen · Süwag Energie AG, Die Süwag-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2023 insgesamt rund 250 Mio. Euro investiert. „Den Schwerpunkt mit über 190 Millio…

  5. Vor 3 Tagen · Monatlicher Anteil Erneuerbarer Energien an der öffentlichen Nettostromerzeugung und Last in Deutschland 2024. Energetisch korrigierte Werte - bis 05/28/2024, 9:00 PM GMT+2. Monat Anteil EE (%) Anteil EE an der Last Anteil EE an der Erzeugung.

  6. Vor einem Tag · Die Ökorenta Gruppe hat den Vertrieb der neuen Portfoliofonds Ökorenta Erneuerbare Energien 15 geschlossene Investment GmbH & Co. KG gestartet. Der alternative Investmentfonds (AIF) für ...

  7. Vor 4 Tagen · Die Bundesregierung hat im Erneuerbare-Energien-Gesetz und im Windenergie-auf-See-Gesetz konkrete Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien festgelegt. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht ...

  1. Von der Gasbrennwertheizung über KWK, Strom- und Wärmeerzeugung bis hin zur Hallenheizung. Flüssiggasheizungen werden netzunabhängig betrieben & sind eine Alternative zu Ölheizungen