Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Fortuna war am Donnerstag im Hinspiel der Relegation beim VfL Bochum zu Gast und konnte den Grundstein für den Bundesliga-Aufstieg legen. In unserem Blog halten wir Sie über alles rund um die ...

  2. Vor einem Tag · Des Weiteren hat ein Vorstandsmitglied des SFCV einen festen Sitz im Aufsichtsrat des FC Schalke 04. Im Jahr 2013 traten mit den Ultras Gelsenkirchen und später dem Supportersclub sowie der Schalker Fan-Initiative e. V. mehrere mitgliederstarke Fangruppierungen aus dem SFCV aus, da sie die Fan-Interessen nach Zusammenschluss des SFCV mit der Fan-Abteilung des Vereins nicht mehr ausreichend ...

  3. Vor 4 Tagen · So zuversichtlich waren die Fans im Stadion und in der Altstadt in dieses Spiel gegangen. Doch am Ende stand eine große Enttäuschung. Fortuna scheiterte im Elfmeterschießen gegen Bochum. Unsere ...

  4. Vor 2 Tagen · Die Fans des FCK haben auch gegenwärtig hauptsächlich Rivalitäten zu den Fans von Vereinen, welche sich ebenfalls im Südwesten Deutschlands befinden. Langjährige Rivalitäten bestehen vor allem zum SV Waldhof Mannheim (siehe auch: Rivalität zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Waldhof Mannheim), dem Karlsruher SC, dem 1.

  5. Vor 2 Tagen · Aber nicht, um den vorzeitigen Erfolg vor Gericht zu feiern, sondern um die feststehenden Abgänge (Dani Baijens, Thies Bergemann, Jens Vortmann, Dino Corak, Martin Risom, Max Niemann, Alexander ...

  6. Vor 2 Tagen · Auswärts. Ausweich. Der SC Preußen 06 e. V. Münster ist ein Sportverein aus Münster. Der Verein war 1951 Finalist im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft und 1963 Gründungsmitglied der Bundesliga. Die Vereinsfarben sind Schwarz-Weiß-Grün, das Wappentier ist der Preußische Adler. Der Verein hat 3893 Mitglieder (Stand: 14.

  7. Vor 2 Tagen · FC Magdeburg zählt zu den erfolgreichsten und populärsten Vereinen in der Geschichte des DDR-Fußballs und mit 72 Europapokalspielen sowie 30 Spielen im Intertoto Cup zu den prominentesten DDR-Fußballclubs in Europa. Er spielte, mit Ausnahme der Saison 1966/67, von 1960 bis 1991 in der höchsten Spielklasse, der DDR-Oberliga.