Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Da die Gedenkstätte sich über ein großes Gebiet erstreckt, und die Gebäude so schön sind, ist sie zu einem beliebten Ort für öffentliche Aktivitäten und Fotografien von Brautpaaren geworden. Fast wie ein Fels in der Brandung ragt inmitten der lebhaften Großstadt die Chiang Kai-Shek Gedächtnishalle auf. Das gewaltige Marmorbauwerk ist ...

  2. Vor 2 Tagen · Sundern | Kirchen und Gottesdienste. Pfarrei St. Johannes Ev. Sundern | Kirchen und Gottesdienste. Freitag der 8. Woche im Jahreskreis. Hl. Mechthildis von Dießen Hl. Helmtrud (Hiltrud) Hl. Hermann von Marienstatt Hl.

  3. Vor 3 Tagen · In original erhaltenen Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig informiert die Gedenkstätte über die Stasi als Garant der SED-Diktatur und über deren Überwindung durch die Friedliche Revolution. Die Ausstellung „Stasi – Macht und Banalität“ zeigt zahlreiche, teils einzigartige Exponate zu Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des DDR-Geheimdienstes bis ...

  4. Vor 4 Tagen · Seit heute mahnt auch ein Banner am Zaun der Begegnungsstätte Alte Synagoge den Kampf gegen Antisemitismus an.

  5. Vor 4 Tagen · Website und Lebenslauf von Judy Mardnli: https://judyartart.wordpress.com. Mauthausen. Seit 2023 hält er sich regelmäßig an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen auf und malt. Im gesamten Jahr 2024 wird seine wachsende Ausstellung an unterschiedlichen Orten der Gedenkstätte entstehen und ein Austausch mit dem Künstler wird möglich sein.

  6. Vor 17 Stunden · Sternstraße 5. Tel. 05971 / 98 950. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. Herzlich willkommen auf der Seite der Evangelischen Kirchengemeinde Johannes zu Rheine.

  7. Vor 5 Tagen · Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen begrüßt diese Initiative. Abgesehen davon, dass in den Fällen dieser beiden Gruppen vorausgegangene gerichtliche Urteile durch Gefängnisstrafen bereits getilgt waren, sind Überlegungen, dass manche Menschen die KZ-Haft doch „verdient“ gehabt hätten, abzulehnen und alle Opfer ohne Einschränkungen als solche anzuerkennen.