Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Mai 2024, ab 15 Uhr zu Performances, Reden und Musik ein. Ort des Geschehens ist der Johannes-Rau-Platz, unmittelbar an der Rheinpromenade, zwischen Altstadt und Medienhafen. Am Samstag, dem 25 ...

  2. Vor 5 Tagen · Zu den Locations zählen auch 2024 wieder die Rheinuferpromenade, der Johannes-Rau-Platz, die Bühne am Burgplatz, der Marktplatz, die Wiese vor dem Landtag sowie der Bereich vor der Reuterkaserne.

  3. Vor 4 Tagen · Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss. 17:30-21:05 Uhr. Rathaus der Stadt Eschweiler, Ratssaal, Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler. TO. Tagesordnung öffentlich. NS. Niederschrift öffentlich. Diese Seite liefert eine Übersicht der Sitzungen eines Gremiums. Als Filterkriterien sind Zeiträume verfügbar.

  4. Vor 6 Tagen · Bekannte Locations wie die Rheinuferpromenade, der Johannes-Rau-Platz, Burgplatz, der Marktplatz, die Wiese vor dem Landtag und der Bereich vor der Reuterkaserne sind auch 2024 wieder Teil davon ...

  5. Vor 3 Tagen · Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der ...

  6. Vor 5 Tagen · Wenn Sie die Briefwahl beantragen, benötigt die zuständige Stelle folgende Daten: Familienname. Vorname (n) Geburtsdatum. Wohnanschrift inkl. Straße, Hausnummer, PLZ und Ort. Sie können die Briefwahl auch durch einen formlosen Antrag mit den obigen Daten per Email an briefwahl@stadt.wuppertal.de beantragen.

  7. Vor 2 Tagen · Die Gemeinde St. Johannes Baptist ist die Mutterpfarrei des Delbrücker Landes. Alle Pfarreien oder Pfarrvikarien - außer Boke -, die auf dem Gebiet der Städte Delbrück und Hövelhof liegen, wurden von Delbrück abgepfarrt: die Pfarrei Elsen (13. Jahrhundert), die Pfarrei Hövelhof (im Jahr 1706), die Pfarrei Westenholz (im Jahr 1717), die Pfarrvikarie Espeln (im Jahr 1911), die Pfarrei ...