Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx (1818-1883) gehört zu den einflussreichsten Wissenschaftlern und Philosophen Deutschlands. Gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Engels entwickelte er das Konzept des Kommunismus, das aufgrund seines Einflusses häufig auch Marxismus genannt wird.

  2. Karl Marx feiert am 5. Mai 2018 seinen 200. Geburtstag. Er hat mit Friedrich Engels mit dem kommunistischen Manifest die Geschichte beeinflusst und ist ein Held der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts.

  3. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  4. Das Kapital ist das Hauptwerk von Karl Marx. Es wurde 1867 veröffentlicht und ist eines der berühmtesten und umstrittensten Bücher der Welt. Es zeichnet die Funktionsweise des damaligen Wirtschaftssystems detailliert auf und bildet die wissenschaftliche Basis von Marx’ Kapitalismuskritik.

  5. Industrialisierung. Karl Marx war ein bedeutender Philosoph, der mit dem Kommunismus eine neue Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung entwickelte. Aufgrund seiner linksradikalen Einstellung blieb ihm eine erfolgreiche akademische Laufbahn verwehrt.

  6. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaMarxismus | bpb.de

    Marx starb 1883. von Karl Marx (* 1818, † 1883) und Friedrich Engels (* 1820, † 1895) begründete Gesellschaftslehre und Theorie der Interner Link: politischen Ökonomie (siehe dort), zu deren Kernpunkt die von Karl Marx kritisierten kapitalistischen Produktionsverhältnisse in seiner Zeit gehören.

  7. Unter Marxismus verstehst du eine sozialistische Wirtschaftstheorie. Karl Marx und Friedrich Engels haben sie während der Industrialisierung entwickelt. Im Marxismus soll es kein Eigentum mehr geben. Stattdessen soll alles fair verteilt werden. Dazu müsste es einen Umsturz in der Gesellschaft geben. Was ist das Ziel des Marxismus?