Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · September) und Brandenburg (22. September) wählen die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr einen neuen Landtag. In allen drei Ländern liegt die AfD deutlich über ihren bundesweiten Werten. In Brandenburg regiert derzeit eine Koalition aus SPD, CDU und Grünen unter der Führung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).

  2. Vor 3 Tagen · Bei den Kommunalwahlen in Sachsen im Jahr 2019 waren 3,3 Millionen Menschen wahlberechtigt. Anders als bei der Europawahl und bei Kommunalwahlen in anderen Bundesländern dürfen Jugendliche unter 18 Jahren bei den Kommunalwahlen in Sachsen nicht wählen. Kinder- und Jugendring fordert Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre

  3. Vor 3 Tagen · Wenn Sie die Briefwahl beantragen, benötigt die zuständige Stelle folgende Daten: Familienname. Vorname (n) Geburtsdatum. Wohnanschrift inkl. Straße, Hausnummer, PLZ und Ort. Sie können die Briefwahl auch durch einen formlosen Antrag mit den obigen Daten per Email an briefwahl@kiel.de beantragen.

  4. Vor 3 Tagen · Albert Einstein Zitate zum Sinn des Lebens: „Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.“. „Der Wert eines Menschen liegt in dem, was er für andere tun kann.“. „Das Streben nach Glück ist der wahre Motor des menschlichen Lebens.“.

  5. Vor einem Tag · So würden die Deutschen gerade wählen. Hier finden Sie laufend aktualisiert eine Zusammenfassung der Sonntagsfragen der großen Umfrageinstitute in Deutschland. Von Frank Kalinowski, Philipp ...

  6. Vor 3 Tagen · Europawahl 2024: Alle Daten und Infos für Deutschland im Überblick. Europa wählt vom 6. bis 9. Juni ein neues Parlament. In Deutschland liegt die Union in den Umfragen vorn. Die AfD könnte mit ...

  7. Vor 2 Tagen · Angegeben sind zudem alle Länder, an die ein angegebener Staat grenzt sowie die Länge der Grenze, die beide Staaten teilen. Brücken oder künstlich errichtete Landgrenzen, die zwei Staaten verbinden, werden hier nicht als Grenzen gezählt. Grenzen, die entlang von Seen oder Flüssen verlaufen, sind dagegen mitgezählt.