Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Kanada, dessen NOK, das Canadian Olympic Committee, 1904 gegründet und 1907 vom IOC anerkannt wurde, schickte schon seit 1900 Sportler zu den Olympischen Spielen. Kanada nahm in der Folgezeit mit Ausnahme der boykottierten Spiele von 1980 in Moskau an allen Sommerspielen teil.

  2. Vor 4 Tagen · Bereits Mitte der 1980er Jahre wurde IOC-Präsident Samaranch auf Triathlon aufmerksam und unterstützte die Bildung internationaler organisatorischer Strukturen mit dem Ziel einer Aufnahme von Triathlon in das Programm Olympischer Spiele.

  3. Vor 2 Tagen · 100-Meter-Lauf. Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im Tiefstart mit Hilfe von Startblöcken. Bei den Olympischen Spielen ist die 100-Meter-Strecke die kürzeste Sprintdistanz.

  4. Vor 2 Tagen · Die Olympischen Sommerspiele von Paris finden vom 26. Juli bis 11. August 2024 statt. Hier gibts die wichtigsten Olympia-Termine, Infos und Zeitpläne kompakt in der Übersicht. Welche Sportarten sind im Programm, wann findet die Eröffnungsfeier statt, an welchen Wettkampfstätten wird um Medaillen gekämpft, wo gibt es Tickets, welche ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Radsportwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 finden in fünf Disziplinen statt ( Straße, Bahn, Mountainbike, BMX-Rennen und BMX-Freestyle ). In jeder Disziplin gibt es die gleiche Anzahl Startplätze für Männer und Frauen, mit identischen Qualifikationskriterien. Die Startplätze werden den NOKs zugeteilt, die hierfür die ...

  6. Vor 2 Tagen · Vorlage:Navigationsleiste Guinea bei Olympischen Spielen. Vollständigkeit der Einbindungen prüfen. Olympische Geschichte Guineas. Sommer: 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024. Winter:

  7. Vor 19 Stunden · April 1951, war von 1980 bis 1982 Spieler der Deutschen Nationalmannschaft der Männer (21 Spiele), Europameister 1980 (Torschütze im Finale) und Vizeweltmeister 1982. Hrubesch war in den 1980er und 1990er Jahren Vereinstrainer und ist seit 2000 beim DFB tätig, bis 2016 als Trainer im Jugendbereich (u. a. als Trainer der U-21-Mannschaft, die 2009 Europameister wurde und aus deren Reihen ...