Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PotsdamPotsdam – Wikipedia

    Vor einem Tag · Potsdam [ ˈpɔt͡sdam] ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 186.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt. Das an der Havel gelegene Potsdam zählt zu den prosperierenden Orten im Ballungsraum Berlin, der rund 4,8 Millionen Einwohner umfasst. Potsdam liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und grenzt dort an ...

  2. Vor einem Tag · Synagogenzentrum Potsdam eröffnet . Stand: 03.06.2024, 17:08 Uhr Das Synagogenzentrum Potsdam wird am 4. Juli in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet.

  3. Vor einem Tag · Ein beliebtes Sportevent in Potsdam wird von einem Todesfall überschattet. Ein Teilnehmer des Schlösserlaufs brach zusammen und starb im Krankenhaus.

  4. Vor einem Tag · Friedrich Merz in Potsdam: Nach Avicii singen sie „Das Lied der Deutschen“ Der CDU-Chef macht Wahlkampf, ein bisschen für Brandenburgs EU-Spitzenkandidat Ehler, ein bisschen für sich selbst.

  5. Vor einem Tag · Potsdam - Mit dem Green Culture Festival will Brandenburg auf den Klimawandel aufmerksam machen und zukünftige Lösungen zeigen. Zum Auftakt des Green Culture Festivals in Potsdam hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (69, Bündnis 90/Die Grünen) auf die Bedrohung etwa von Parks und Gärten durch den Klimawandel hingewiesen.

  6. Vor einem Tag · 03.06.2024 um 19:29 Uhr von Redaktion. Manfred Wolke (* 14. Januar 1943 in Potsdam-Babelsberg; † 29. Mai 2024 in Frankfurt (Oder) war ein deutscher Olympiasieger im Boxen und Boxtrainer. Leben und Karriere. Manfred Wolke wurde als jüngstes von zehn Kindern geboren und wuchs ohne seinen Vater, der als Soldat im Zweiten Weltkrieg gefallen war ...

  7. Vor einem Tag · Januar 1943 in Potsdam-Babelsberg; † 29. Mai 2024 in Frankfurt (Oder) war ein deutscher Olympiasieger im Boxen und Boxtrainer. Leben und Karriere Manfred Wolke wurde als jüngstes von zehn Kindern geboren und wuchs ohne seinen Vater, der als Soldat im Zweiten Weltkrieg gefallen war, auf. Er erlernte den Beruf eines Lokomotivschlossers.