Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Profil. Die Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung befasst sich mit den engen Wechselwirkungen zwischen räumlicher und wirtschaftlicher Entwicklung. Es geht um die räumliche Organisation wirtschaftlicher Prozesse, ihre globalen Bezüge und die unterschiedlichen lokalen Ausprägungen des wirtschaftlichen Stukturwandels sowie des Wandels ...

  2. Vor 5 Tagen · Es ist alles gesagt worden – jetzt endlich her mit der Reform. Früher war weniger Fernsehen. Seit sehr vielen Jahren soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden. Was auch immer ...

  3. Vor 2 Tagen · In der Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften kommen ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Umweltökonomie, Management und Nachhaltigkeit zu Wort, die Ideen und Konzepte an der Schnittstelle von Ökologie und Ökonomie präsentieren. Hier finden Sie aktuelle Informationen und engagierte Diskussionen auf hohem Niveau – verfasst von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Wirtschaft ...

  4. Vor 5 Tagen · Die Veranstaltungen im Prof.-Programm orientieren sich an Ihren Themen als wissenschaftliche Führungsperson an der TU Braunschweig. Im Begrüßungsangebot für neuberufene Professor*innen, beim Prof.Talk, im Forum Wissenschaft und Führung sowie in verschiedenen Beratungsformaten bieten wir Ihnen die Gelegenheit, thematische Impulse ...

  5. Vor 5 Tagen · Telefon. (030) 2093-41282. Fax. (030) 2093-5484. Postanschrift. Unter den Linden 6, 10099 Berlin. Forschungsprojekte. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät → Institut für Informatik.

  6. Bleibe auf dem neuesten Stand und vertiefe dein Wissen über das Bedingungslose Grundeinkommen. Dieser Bereich bietet umfassende Informationen sowohl zur nationalen als auch zur internationalen Bewegung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Sorgfältig ausgewählte Nachrichten und Veranstaltungshinweise sowie weitere relevante ...

  7. Vor 2 Tagen · Die Expertise-Hubs bereichern das internationale Profil der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Sie ermöglichen ein gemeinsames Arbeiten über die Regionen hinweg durch ihren Fokus auf global relevante fachpolitische Fragen. Dazu gehören Fragen der internationalen Finanz- und Wirtschaftspolitik, der Digitalpolitik, der Sicherheits-, der Entwicklungs- und der Menschenrechtspolitik.