Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Aktuelle Mitteilungen der Senatskanzlei. 06.06.2024. Presseeinladung: Wegner und Klitschko besuchen Teilnehmer des Projekts „Prothesenzentrum Berlin-Kyiv“ am 12. Juni. 06.06.2024. Presseeinladung: Pressekonferenz zum 3. Bahngipfel von Berlin und Brandenburg am 10. Juni 2024. 05.06.2024.

  2. Vor 6 Tagen · Symbole mit einem Greif Druckwesen und Verlage. Der Greif findet sich im Wappen der Buchdrucker und auf dem Gautschbrief; Verlag Klett-Cotta (und die Vorgängerin Cotta’sche Verlagsbuchhandlung), Stuttgart

  3. Weiter schauen Sie links hinter dem Fernsehturm unweit des Berlin-Alexanderplatz auf das "Rote Rathaus", dem Amtssitz des jeweils amtierenden Bürgermeisters und ein weiteres Wahrzeichen Berlins. Den Namen verdankt das Rathaus übrigens einzig und allein den roten Ziegelsteinen, welche während der Fertigstellung im Neo-Renaissancestil zwischen 1861 und 1869 benutzt wurden.

  4. Vor 3 Tagen · Altes Rathaus Das alte Rathaus wurde 1732, an der Stelle eines abgetragenen Vorgängerbaus aus dem Jahre 1580/1621, errichtet und diente in dieser Funktion bis 1929. Das Gebäude von 1732 ist nach den Plänen und unter der Aufsicht von Pfarrer Johann Conrad Lichtenberg , dem Vater von Georg Christoph Lichtenberg , vom Maurermeister Johann Franz Blattner erbaut worden.

  5. Vor 3 Tagen · Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Senat von Berlin ist am Dienstag, 11. Juni 2024, zu Gast im Bezirk Lichtenberg und hält seine Sitzung im Rathaus Lichtenberg ab. Nach einer gemeinsamen Sitzung mit dem Bezirksamt begeben sich der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Bezirksbürgermeister Martin Schaefer und Mitglieder von Senat und Bezirksamt auf eine Tour ...

  6. Vor 3 Tagen · Lage. Der Stadtkreis Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt. Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 Kilometer weiter bei Rastatt in die Murg mündet. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes.

  7. Vor einem Tag · Bei einer Volksbefragung sprachen sich die Grazerinnen und Grazer dafür aus, das Rathaus in seiner altvertrauten Form zu erhalten, anstatt es auf die klassizistischen Formen zurückzuführen. Die letzte Innen- und Außensanierung des Rathauses erfolgte in den Jahren 1999 und 2000, mehr als 4,5 Millionen Euro wurden von der Stadt Graz investiert.