Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Uni Kiel ehrt her­aus­ra­gen­de Dis­ser­ta­tio­nen und Ab­schluss­ar­bei­ten. Feierstunde für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Am Donnerstag, 30. Mai, ehrte die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die besten Dissertationen und Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2023. CAU-Vizepräsident Professor Eckhard Quandt gratulierte ...

  2. Vor 6 Tagen · Kleine Dimensionen mit großer Wirkung. KiNSIS (Kiel Nano, Surface and Interface Science) ist das Zentrum für Nano-, Ober- und Grenzflächenforschung an der Universität Kiel. In dem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt vernetzen sich über 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften.

  3. Vor 5 Tagen · Das Studium der Informatik erfordert Studienleistungen in einem Anwendungsgebiet (alte PO) bzw. eine Nebenfach (neue PO). Dies ist ein anderes Fach aus dem Studienangebot der CAU. Das Nebenfach hat einen Umfang von 15 bis 20 LP. Das Anwendungsgebiet gemäß alter PO hat einen Umfang von insgesamt 17 Leistungspunkten (LP).

  4. Vor einem Tag · HRZ - Zentraler IT-Dienstleister. HRZ-Informationen, Servicekatalog und Ansprechpartner*innen.

  5. Vor 6 Tagen · Klei­ne Di­men­sio­nen mit gro­ßer Wir­kung. KiNSIS (Kiel Nano, Surface and Interface Science) ist das Zentrum für Nano-, Ober- und Grenzflächenforschung an der Universität Kiel. In dem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt vernetzen sich über 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur-, Ingenieur- und ...

  6. Vor 5 Tagen · Kleine Dimensionen mit großer Wirkung. KiNSIS (Kiel Nano, Surface and Interface Science) ist das Zentrum für Nano-, Ober- und Grenzflächenforschung an der Universität Kiel. In dem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt vernetzen sich über 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften.

  7. Vor 6 Tagen · Kleine Dimensionen mit großer Wirkung. KiNSIS (Kiel Nano, Surface and Interface Science) ist das Zentrum für Nano-, Ober- und Grenzflächenforschung an der Universität Kiel. In dem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt vernetzen sich über 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften.