Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Nach einigen Anfangserfolgen wie der Eroberung des strategisch wichtigen Kemmelbergs am 25. April lief sich Georgette fest. Im Rahmen der Offensive kam es zum ersten größeren Panzergefecht der Kriegsgeschichte, bekanntestes Ereignis ist jedoch der Tod von Manfred von Richthofen. Gravierender für das deutsche Heer war jedoch die zunehmende ...

  2. Vor 4 Tagen · Alles begann mit dieser Meldung: „Ice Cube ist von uns gegangen. RIP.“, veröffentlicht am Samstag, 1. Juni 2024, gegen 14.15 Uhr, auf der bekannten Microblogging-Seite. Dieses Gerücht setzt sofort die Maschine in Gang. Eine Stunde später folgt ein zweiter Tweet: „Ice Cube tot. Die Angehörigen bestätigen .“.

  3. Lesen Sie aktuelle Traueranzeigen und Todesanzeigen der letzten 14 Tage aus Ihrer Tageszeitung und gedenken Sie Ihren Verstorbenen.

  4. Vor 3 Tagen · Lesen Sie aktuelle Traueranzeigen und Todesanzeigen der letzten 14 Tage aus Ihrer Tageszeitung und gedenken Sie Ihren Verstorbenen.

  5. Vor 5 Tagen · Pablo Picasso, 1962. Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) [1] war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird.

  6. Vor 4 Tagen · RIP.“. Alles begann mit dieser Meldung: „Hans Zimmer ist von uns gegangen. RIP.“, veröffentlicht am Samstag, 1. Juni 2024, gegen 14.15 Uhr, auf der bekannten Microblogging-Seite. Dieses Gerücht setzt sofort die Maschine in Gang. Eine Stunde später folgt ein zweiter Tweet: „Hans Zimmer tot. Die Angehörigen bestätigen .“.

  7. Vor 4 Tagen · Martin Luther. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.