Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Willkommen in der Kulturstadt Weimar: Informationen zur Stadt, Sehenswürdigkeiten, offizielle Tourist-Information, Rathaus und Wirtschaft.

  2. Vor 3 Tagen · Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. An drei Orten in Weimar zeigt die Schau rund 450 Kunst- und Designobjekte aus Privatsammlungen und renommierten Museen in Europa und den USA. Die Werke verdeutlichen die komplexe politische ...

  3. Vor einem Tag · In the history of the 20th century, the interwar period (or interbellum) lasted from 11 November 1918 to 1 September 1939 (20 years, 9 months, 21 days) – from the end of World War I (WWI) to the beginning of World War II (WWII). It was relatively short, yet featured many social, political, military, and economic changes throughout the world.

  4. Vor 3 Tagen · Bauhaus, school of design, architecture, and applied arts that existed in Germany from 1919 to 1933. It was based in Weimar until 1925, Dessau through 1932, and Berlin in its final months. The Bauhaus was founded by the architect Walter Gropius, who combined two schools, the Weimar Academy of Arts and the Weimar School of Arts and Crafts, into ...

  5. Vor 3 Tagen · Foto: C.T.I. GmbH_Herzaktion Weimar Messen, Tagungen & Kongresse "Wir freuen uns, Sie zur Herzaktion Weimar 2024 in Weimar am 31.5. und 1.6.2024 begrüßen zu dürfen. Das diesjährige Thema lautet „Interaktionen in der Kardiovaskulären Medizin“.

  6. Vor 2 Tagen · Wo liegen die größten Herausforderungen und Probleme? Darüber wollen wir am 09. April mit Ihnen diskutieren. Dazu haben wir Tomas Kallenbach vom Weimarer Klinikum, Isabelle Oberbeck vom Gesundheitsamt der Stadt und Thomas Schröter von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen eingeladen. Moderiert wird die Diskussion von Hartmut Kaczmarek.

  7. Vor 5 Tagen · How Writers Survived Fascism. By. Gustav Jönsson. The last years of the Weimar Republic are often thought to have witnessed an outpouring of politically engaged literature. But the history is more complicated. Writers more often avoided antagonizing a resurgent right to protect their lives and careers. Our new print issue, centered on the ...