Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Alle Infos ganz einfach erklärt! Kommentare. Am 9. Juni findet die Europa-Wahl statt. Wien - Österreich gehört seit 1995 zur Europäischen Union. Auch die Europäische Union hat ein eigenes Parlament. Das steht in der französischen Stadt Straßburg. Die Mitglieder für das Europäische Parlament werden am 9. Juni 2024 gewählt.

  2. Vor 6 Tagen · Die Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Zum Ruhrgebiet werden neben den kreisfreien Städten zwischen Ruhr und Emscher die Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis, Recklinghausen, Unna und Wesel gezählt. Die Region galt bereits im Mittelalter als wichtiger ...

  3. Vor 4 Tagen · Deutschland - Weimarer Republik Medaille in 20 Mark Größe 1928 Weimar Hindenburg Medaille Gold 750er in 20 Mark Größe PP, leicht berührt MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  4. Vor 5 Tagen · Deutschland 1925: Die Weimarer Republik rückt nach rechts. Nach dem frühen Tod des Sozialdemokraten Friedrich Ebert wählen die Deutschen den erzkonservativen Paul von Hindenburg zu ihrem neuen Staatsoberhaupt. Es ist ein Machtwechsel von historischer Tragweite, wie sich erst Jahre später herausstellen wird.

  5. Vor 5 Tagen · Kommunal-Wahl leicht erklärt. Vom 30. Mai 2024 / Kommunalwahlen, LpB, Publikationen. Die Kommunal-Politik vertritt die Menschen an Ihrem Wohnort. • Für Straßen und Wege ohne Hindernisse. • Für gute Angebote von Bus und Bahn. • Für Schulen und Berufs-Schulen. • Für ein Krankenhaus in der Nähe. • Für Sporthallen und Spielplätze.

  6. Vor 4 Tagen · Foto: C.T.I. GmbH_Herzaktion Weimar Messen, Tagungen & Kongresse "Wir freuen uns, Sie zur Herzaktion Weimar 2024 in Weimar am 31.5. und 1.6.2024 begrüßen zu dürfen. Das diesjährige Thema lautet „Interaktionen in der Kardiovaskulären Medizin“.

  7. de.wikipedia.org › wiki › LeipzigLeipzig – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Leipzig verfügt noch über einen beträchtlichen Teil der Vorkriegsbebauung, die während der Gründerzeit, um die Jahrhundertwende sowie in der Weimarer Republik entstand. Diese kompakten Altbauviertel wurden zu DDR-Zeiten vernachlässigt und verfielen. Stattdessen wurde zwischen 1960 und 1980 auf Großsiedlungen, wie