Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang | Historisches Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Max. 15 Personen Kosten für Führung inkl. Eintritt: 11,00 EUR Erwachsene | 9,50 Euro ermäßigt | 6,00 Schüler*innen 16-20 Jahre Tickets ab sofort an allen Museumskassen sowie der Tourist Information Weimar. Erwachsene 11 €. Link: mehr Informationen.

  2. Vor 6 Tagen · Stellen wir uns vor, in Ungarns Verfassung würde die Möglichkeit geschaffen, Staatsfeinden die Grundrechte zu entziehen. Natürlich wären wir alle empört. Natürlich wären wir alle empört. Ein derartiges Manöver würde als endgültiger Beweis dafür genommen, dass Ungarn keine rechtsstaatliche Demokratie mehr ist, sondern ein autoritäres Regime, fast so schlimm wie Weißrussland.

  3. Vor einem Tag · Burgerlich-liberale Grundrechtstheorie und Verfassungspraxis in der Weimarer Republik 68 a) Burgerlich-liberale Grundrechtstheorie bei Carl Schmitt 69 b) Verfassungspraxis der Weimarer Republik 72 c) Diskussion 74 4. D ie Anlage der Gmndrechte in der Bundesrepublik Deutschland 83 a) Die Grundrechtskonzeption des Parlamentarischen Rates 83 b) Die mangelhafte Umsetzung durch die ...

  4. Vor 5 Tagen · Es geht um die ganze Bandbreite der Weimarer Republik. Jeder Spieler verkörpert eine politische Strömung beziehungsweise Partei. Und diese Parteien entscheiden über Erfolg und Misserfolg der Republik. Das Besondere dabei ist: Es gibt den Konflikt zwischen links und rechts, es gibt aber auch den Konflikt zwischen Demokraten und Antidemokraten – und das ist nicht die gleiche Linie.

  5. Vor 2 Tagen · PUBLICUS: Eine Verfassung soll nicht zuletzt, so eine landläufige Vorstellung, die Garantie von Grundrechten und Freiheiten „von der Agenda“ nehmen, um diese den Wechselfällen der tagespolitischen Opportunität zu entziehen. Vor dem Hintergrund auch der Bedrohung durch einen erstarkenden politischen Extremismus: Inwiefern wird das Grundgesetz dieser Funktion gerecht?

  6. Vor 3 Tagen · Dann können auch die Grundrechte eingeschränkt oder ausgesetzt werden. Die Unterscheidung in politischen und nichtpolitischen Notstand wird fallen gelassen. Hieraus spricht die noch lebendige traumatische Erfahrung der Aushebelung der Weimarer Verfassung. Die aktuelle Verfassung spricht auch in Artikel 112 von: „innerem Notstand“ bei ...