Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · David Maaß, geboren 1973 in Rheinbach, ist studierter Historiker. Er arbeitet als Referent Medienanalyse und -archiv bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. [1] Parteiprogramm - Dava (dava-eu.org) [2] Vgl. Was im Programm von DAVA steht | tagesschau.de [3] Vgl. Für Allah und Deutschland, FAZ, 14.02.2024 [4] Vgl. Schwilden, Frédéric: Wie viel ...

  2. Vor 3 Tagen · Konrad Adenauer war von 1949-1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Alle Infos, News und Bilder zu Konrad Adenauer finden Sie auf RP Online.

  3. Vor 2 Tagen · Staatsbegräbnis für Konrad Adenauer Lichtinstallation am Dom im Jahr 2018 Der Kölner Dom ist seit der Vollendung immer wieder als Kulisse für politische Symbolhandlungen genutzt worden. Schon die Vollendung des Domes 1880 nutzte Kaiser Wilhelm I. zu einer Eröffnungsfeier , die „als pompöse Selbstdarstellung des protestantischen Hohenzollernhauses“ wirkte. [134]

  4. Vor 5 Tagen · Konrad Adenauer Zitate – Eine Quelle der Inspiration und Weisheit. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. – Konrad Adenauer. Es ist besser, einen Tag im Jahr uber sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Tag dafur zu arbeiten. – Konrad Adenauer. Verwandle jedes Hindernis in eine Gelegenheit.

  5. Vor 3 Tagen · Michael Braun, geboren 1964 in Simmerath, Literaturreferent der Konrad-Adenauer-Stiftung, außerplanmäßiger Professor für Neuere Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Universität zu Köln. Neue Kafka-Bücher: Benjamin Balint: „Kafkas letzter Prozess. Ein Nachlass und seine Geschichte“ (S. Fischer)

  6. Vor 2 Tagen · Helmut Schmidt. Helmut Schmidt (1977) Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  7. Vor 5 Tagen · Konrad Duden ist tot, der Duden lebt. 6. Konrad Duden und ich – unsere Gemeinsamkeiten. 1. Vom Niederrhein in die weite Welt. Konrad Alexander Friedrich Duden wird 1829 in Wesel am Niederrhein auf einem Gutshof geboren. Das hört sich nach einer sorglosen Kindheit in wohlhabenden Verhältnissen an, entwickelt sich jedoch ganz anders.