Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht erfolgte in Eisenach die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SAP). Das sogenannte Eisenacher Programm der neuen Partei enthielt die weitestgehenden demokratischen und sozialen Orientierungen für die deutsche Arbeiterbewegung, die im damaligen Deutschland von einer Partei gegeben wurden.

  2. Wilhelm Liebknecht (1826–1900) war Mitbegründer der deutschen sozialdemokratischen Bewegung und ein enger Vertrauter von Karl Marx, Friedrich Engels und August Bebel. Zusammen mit Bebel war Liebknecht 1866 Mitbegründer der Sächsischen Volkspartei und 1869 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. 1867 in den Reichstag des Norddeutschen ...

  3. 11. Sept. 2022 · Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht wurde am 29. März 1826 in Gießen geboren. Liebknecht beteiligte sich radikaldemokratischer Revolutionär aktiv an den Revolutionen von 1848/49. Nach der Niederschlagung der Aufstände lebte Wilhelm Liebknecht von 1849 bis 1862 im Exil, zunächst in der Schweiz und ab 1850 in England.

  4. So mag nicht überraschen, dass im Jubiläumsjahr 2013 jene zwei Persönlichkeiten, die – neben Lassalle – als die eigentlichen Gründerväter der deutschen Sozialdemokratie gelten mögen, Wilhelm Liebknecht und August Bebel, jeweils mit biographischen Studien bedacht worden sind. Der Berliner Historiker Jürgen Schmidt hat mit seiner Bebel-Biographie einen flott geschriebenen und gut zu ...

  5. dibb.de › wilhelm-liebknechtWilhelm Liebknecht

    1826. Wilhelm Liebknecht wird am 29. März 1826 in Gießen im Großherzogtum Hessen geboren. Er ist der Sohn des Regierungsbeamten Ludwig Christian Liebknecht und dessen Ehefrau Katharina . 1832-1842. Die Eltern sterben früh. Wilhelm wächst Liebknecht bei Verwandten auf. Er verlässt das Gymnasium in Gießen mit dem Abitur.

  6. August 1867 wurde auch Wilhelm Liebknecht zum Mitglied des Norddeutschen Reichstages gewählt. 7* Dreiklassenwahlrecht: durch Verordnung vom 30. Mai 1849 für die Wahlen zum preußischen Abgeordnetenhaus eingeführtes, bis zur Novemberrevolution 1918 geltendes indirektes, ungleiches und öffentliches Wahlsystem.

  7. Wilhelm Liebknecht, um 1895. Wilhelm Liebknecht 1826-1900. Politiker, Publizist. 1826. 29. März: Wilhelm Liebknecht wird als Sohn des hessischen Regierungsbeamten Ludwig Christian Liebknecht und dessen Ehefrau Katharina (geb. Hirsch) in Gießen geboren. ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wilhelm Liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach