Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg werden militärische Spitzenkräfte auf ihre anspruchsvollen Aufgaben in den Streitkräften, der NATO, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen vorbereitet. Die Führungsakademie schult ständig mehr als 600 Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer, davon rund 100 ausländische Offiziere aus etwa 50 Nationen.

  2. Führungsakademie der Bundeswehr Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg. Wegbeschreibung anzeigen. 040/8667-6901. E-Mail schreiben. Die Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften stellt die sanitätsdienstliche Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr sicher.

  3. Der Arbeits- und Lernraum „iLab“ ist in seiner Ausstattung und Aufmachung einmalig in der Bundeswehr. Betritt man die Dachgeschossräume in der Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne im Bereich der Führungsakademie, könnte man meinen, die Lounge eines Digitalunternehmens zu betreten: Die moderne Lerninfrastruktur umfasst eine offene, flexible, modulare und erweiterbare Raumkonzeption.

  4. Unsere Erreichbarkeit. Führungsakademie der Bundeswehr Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg. Telefon: 040/8667-6101. 90 7900 6101. E-Mail schreiben. Die Fakultät gliedert sich in drei Bereiche, Gemeinsame Operationen (Einsatz), Cyber- und Informationsraum (CIR) und Streitkräftebasis (SKB).

  5. Sie erreichen die Kindertagesstätte unter der Telefonnummer: +49 40 869 871. Zur Internetseite der Kita. Ansprechpartner für Bundeswehrangehörige: +49 40 8667 1288. +49 40 8667 4302. 90 7900 1288. von Führungsakademie der Bundeswehr E-Mail schreiben.

  6. 20. Dez. 2023 · Vergrößern. Konteradmiral Ralf Kuchler ist seit Ende August 2023 Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr. Bundeswehr/Christian Gelhausen. Als Sie am 31. August dieses Jahres das Kommando an der Führungsakademie der Bundeswehr übernommen haben, hat Ihnen der Generalinspekteur, General Carsten Breuer, etwas in das „Lastenheft ...

  7. 3. „Mens Agitat Molem“. Der Geist bewegt die Materie. 4. Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ließ das sicherheits- und militärpolitische Informationsbedürfnis in der Bevölkerung schlagartig anwachsen, das Geschehen vor Ort ...