Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen auf den Internetseiten des. Werner - Heisenberg - Gymnasiums. Bad Dürkheim. Sie finden hier umfangreiche Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer aus den pädagogischen Profilen, dem Verwaltungsbereich und außerunterrichtlichen Aktivitäten. Diese Seite wurde zuletzt am 03.06.2024 um 15:39 bearbeitet.

  2. Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) ist ein 1876 gegründetes naturwissenschaftlich-technisches und sprachliches Gymnasium im baden-württembergischen Weinheim, das im April 1988 nach dem Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg benannt wurde.

  3. Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

  4. Schulleiter des Werner-Heisenberg-Gymnasiums ist Armin Eifertinger, seine ständige Stellvertreterin ist Christine McAuliffe. Als Mitarbeiterinnen in der Schulleitung unterstützen Annette Langl und Michaela Theis. Das Team der erweiterten Schulleitung ergänzen Christian Ehrhardt, Alexandra Pomsel und Felix Schüller. Name. Unterrichtsfächer.

  5. Werner Heisenberg - Helgoland 1925. Heisenberg beschreibt hier die Sternstunde, die zur Quanten­mechanik geführt hat, und lässt uns teilhaben an der unmittelbaren Erfahrung einer anderen Wirklichkeit. Sein kreatives Schaffen wird das Tor zu einer neuen Weltsicht öffnen. Dieses fast visionäre Erlebnis lässt Werner Heisenberg erglühen und ...

  6. Das Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Heide ist ein seit mindestens 1897 bestehendes Gymnasium. Es ist eine Ganztagsschule und seit 2011/2012 Teil des „Kompetenzzentrum Begabtenförderung Sek. I und Sek. II. Geschichte. Erste Erwäh ...

  7. Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa besteht unter diesem. Namen seit 1992 und kann dabei. auf eine lange Tradition zurückblicken... Medienbildungskonzept. Wir leben aktuell in einer Gesellschaft, in der die Digitalisierung in zunehmendem Maße alle Lebensbereiche umfasst und die eine entsprechende „digitale Kultur“ in den verschiedensten ...