Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Friedrich Wilhelm I. 1713 den Thron bestieg, war Preußen ein zurückgebliebenes Land. Als er 1740 starb, verfügte es über Schulen, moderne Verwaltung und eine schlagkräftige Armee.

  2. Friedrich Wilhelm wird am 15.8.1688 in Berlin als einziger Sohn des späteren Königs in Preußen Friedrich I. und seiner Frau Sophie Charlotte geboren. Von 1689 bis 1692 wird Friedrich Wilhelm am Hof seiner Großmutter, der Kurfürstin Sophie von Hannover, erzogen. 1694 erhält Friedrich Wilhelm als Kommandeur zwei eigene Regimenter, ab 1695 übernimmt Burggraf Alexander von Dohna die ...

  3. Gerade einmal 28-jährig, wurde er königlicher Baudirektor und Leiter des Bauwesens in Berlin. 1720 bestimmte Friedrich Wilhelm I. ihn zum Oberbaudirektor der königlichen Residenzen Berlin und Potsdam und übertrug ihm damit die Verantwortung für das gesamte staatliche Bauwesen einschließlich Brücken- und Festungsbau.

  4. Carl Hinrichs: Friedrich Wilhelm I., Hamburg 1941. Gerhard Oestreich: Friedrich Wilhelm I., Göttingen 1977. Helmut Börsch-Supan: Die Kunst in Brandenburg-Preußen, Berlin 1980. Friedrich Wilhelm I. Der Soldatenkönig als Maler, Katalog, hg. von den Staatlichen Schlössern und Gärten Potsdam-Sanssouci, Potsdam 1990.

  5. Friedrich Wilhelm I., Herzog von Sachsen-Weimar, der Erste genannt, weil er der Stammvater der Altenburger Linie wurde, geb. am 25. April 1562 zu Weimar, † am 7. Juli 1602 ebendaselbst, war der älteste Sohn des Herzogs Johann Wilhelm I. und der Prinzessin Dorothea Susanne, Tochter Kurfürst Friedrichs III. von der Pfalz ( † am 20. März 1592).

  6. 28. März 2011 · Friedrich Wilhelm I. macht Preußen zu einem Militärstaat. Eigenhändig bläut er seinen Untertanen neue Sitten ein - auch seine Familie wird nicht verschont. Ein Bestseller von SPIEGEL+.

  7. Friedrich Wilhelm (1620-1688) Das Leben des Großen Kurfürsten fiel in eine bewegte Zeit. Der Dreißigjährige Krieg, die Niederlande, die reformierte Konfession (der Calvinismus) - dies alles waren prägende Einflüsse. Unser Biogramm führt ein in das Leben des Mannes, der Preußen erfand. Von Franziska Mücke.