Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2017 · Egon Günthers Filme bewiesen, welche Freiheit in der DDR zeitweise möglich war. Im August ist der Regisseur verstorben. Eine Begegnung mit Weggefährten, im Kino, wo sonst

  2. Wir gratulieren der Autorin Helga Schütz herzlich zum heutigen 85. Geburtstag!Filmausschnitt aus dem DEFA-Spielfilm "Lots Weib" (1965) von Egon Günther. In d...

    • 3 Min.
    • 1159
    • DEFA-Stiftung
  3. Möglicherweise ist es die bildungsferne Bildungsgeschichte des Helden, die der Autor erzählt, eine laut Tröger an bitteren Pointen reiche Geschichte zwischen Anpassung und Rebellion, von Egon Günther nachgebildet nicht durch historische Authentizität, sondern in den Bewusstseinsströmen der Figur. Für Tröger setzen sie sich ab von der geregelten Sprache - eine entfesselte Sprache des ...

  4. Regie: Egon Günther, 97 Min., Farbe, Spielfilm Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1973 . Film-/Videoformat 35 mm Länge in m 2658 Englischer Titel The Keys Premierendatum 21.02.1974 Anlaufdatum 22.02.1974 (R: Egon Günther, 1973) Grafiker: Fred Westph ...

  5. 19. März 2007 · Egon Günther was born March 30, 1927, in Schneeberg (Erz Mountains) as the son of a workman. Following an apprenticeship as a locksmith, he worked as a draftsman at an engineering agency. From 1944 until 1945, he joined the war as a soldier and was able to escape from war captivity in the Netherlands. From 1948 until 1951, he studied education, German literature, and philosophy at the Karl ...

  6. 29. März 2017 · Ja, Egon Günther war, neben allem anderen, auch ein begeisterter Pferdefreund und Reiter. Das hielt seinen Körper und Geist lange straff. Sogar vor der Kamera stieg er, wenn die Möglichkeit ...

  7. Die Braut ist der letzte Spielfilm des Regisseurs und Schriftstellers Egon Günther. Wieder, nach seinen Filmen Lotte in Weimar (1975) und Die Leiden des jungen Werther (1976), wandte er sich dem berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe zu. Diesmal zeigt er die Beziehung Goethes zu der unstandesgemäßen Christiane Vulpius ...