Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der verdacht. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitelzusammenfassung. Der alte krebskranke Kommissar Bärlach ist in einem Spital in Bern mit Erfolg operiert worden, aber seine unheilbare Krankheit lässt ihn doch nur noch wenig Lebenszeit übrig. Im Krankenbett liegend, sieht er zufällig in einer Nummer der amerikanischen Zeitschrift "Life" von 1945 ein Foto des Vernichtungslagers ...

  2. Der Verdacht: Roman | Audrain, Ashley, Wasel, Ulrike, Timmermann, Klaus | ISBN: 9783328601449 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  3. Dieser Artikel: Der Verdacht: Kriminalroman (Kommissär Bärlach) 1100€. +. Der Verdacht von Friedrich Dürrenmatt - Königs Erläuterungen.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit ... Erläuterungen und Materialien, Band 438) 890€. +. Heinrich von Ofterdingen.

    • Taschenbuch
  4. Charakterisierung. Im Zentrum von Dürrenmatts Kriminalroman „Der Verdacht“ (1951) steht die Figur von Hans Bärlach, die auch schon in dem früheren Roman des schweizerischen Autors „Der Richter und sein Henker“ als Kommissar auftritt.

  5. Der Verdacht. Kommissär Bärlach liegt im Krankenhaus. Todkrank liest er in der Zeitschrift ›Life‹ einen Artikel über den berüchtigten Nazi-Arzt Nehle, der im KZ Stutthof ohne Narkose operierte. Einem Freund von Bärlach kommt der Mann auf dem Foto unheimlich bekannt vor. erschienen am 01.

  6. Epoche. Das Dokument Epoche beschreibt zuerst die Entstehung und Quellen von Dürrenmatts Kriminalroman „Der Verdacht“ (1951), der bei dem Autor als Auftragsarbeit von einer Schweizer Zeitschrift bestellt wurde. Da sich die Erzählung ganz konkret auf nazistische Verbrechen während des Zweiten Weltkrieges bezieht, werden im Dokument ...

  7. Medizinische Experimente in den KZ. In den Konzentrationslagern des 2. Weltkrieges wurden Menschenversuche an Gefangenen durchgeführt, die auch Thema des Romans „Der Verdacht“ sind. Sie wurden durch die Wehrmacht, die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, verschiedene Universitäten sowie die ...