Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus dem Register von NDB/ADB NDB 5 (1961), S. 558* (Friedrich Wilhelm II.) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Julie von Voß. Julie Amalie Elisabeth v on Voß, Gräfin v on Ingenheim (* 24. Juli 1766 i n Buch b ei Berlin; † 25. März 1789 Berlin) w ar Hofdame u nd spätere Ehefrau d es preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. Julie von Voß, Gräfin Ingenheim, um 1785.

  3. Julie von Voß, spätere Gräfin von Ingenheim war die Frau zur linken Hand des Königs Friedrich Wilhelm und gebar ihm 1789 einen Sohn. Durch eine schwere Tuberkulose wurde sie nur 22 Jahre alt. Jeder geschichtsbewusste Bucher Bürger weiß, dass Theodor Fontane in seinen Wanderungen auf ihren namenlosen Gedenkstein im Bucher Schlosspark hinwies.

    • Kindle
  4. Biographische Informationen zu Julie von Voß. Lebensdaten: 24. Juli 1766–25. März 1789. Tätigkeiten: . Wirkorte: Buch bei Berlin, Schönhausen, Berlin

  5. Julius von Voss, Zeichnung von E. T. A. Hoffmann. Julius von Voß (* 24. August 1768 in Brandenburg an der Havel; † 1. November 1832 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Begründer der Berliner Lokalposse .

  6. Sohn Otto (Carl Friedrich) von Voß Tochter Julie Amalie Elisabeth von Voß, Gräfin Ingenheim, um 1785 (Friedrich Christoph) Hieronymus von Voß kam 1724 als ältester Sohn von Friedrich Ernst von Voß (* 5. November 1700; † 1. Januar 1739) und Helena Isabel, geb. von Jasmund (* 14. Dezember 1703; † 11.

  7. Julie von Voß, pe Julie Amalie Elisabeth von Voss (1766 -1789), a oa un dimezell a enor alaman, serc'h d'ar roue Friedrich Wilhelm II Prusia (1744-1797), 22 vloaz koshoc'h egeti, ha pried dezhañ dre un dimeziñ morganatek divwregel.