Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa, spätere Großherzogin zu Mecklenburg-Schwerin, 1878 Anastasia Michailowna Romanowa (* in Peterhof, Russisches Kaiserreich; † 11. März 1922 in Èze, Frankreich) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Mecklenburg. 48 Beziehungen.

  2. 5. Feb. 2020 · Smithsonian Magazine , 17. Juli 2018. "Nicholas II und Familie kanonisiert für 'Passion'." The New York Times, 15. August 2000. Anastasia Romanov, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus II., wurde mit ihrer Familie gefangen genommen und hingerichtet, aber ihr Tod war jahrzehntelang von Rätseln umgeben.

  3. Juli 1918 in Jekaterinburg) war die vierte Tochter des letzten russischen Zarenpaares, Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt. Trotz späterer Legendenbildung ist seit 2007 erwiesen, dass sie im Jahr 1918 mit ihrer Familie im Ipatjew-Haus von den Bolschewiki ermordet wurde. Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914.

  4. Mai 1954 in Bad Kissingen, Bayern) war die Tochter von Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg und Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa. Sie war als Ehefrau Wilhelm von Preußens von 1905 bis 1918 die letzte Kronprinzessin des deutschen Kaiserreichs." - (de.wikipedia.org 29.01.2020)

  5. About Großherzogin Anastasia Michailowna zu Mecklenburg [-Schwerin] war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Mecklenburg. Anastasia war die einzige Tochter von Großfürst Michael Nikolajewitsch Romanow (1832−1909) und seiner Ehefrau Prinzessin Cäcilie von Baden (1839−1891), diese wiederum ...

  6. Familienmitglied des Hauses Oldenburg (Linie Romanow-Holstein-Gottorp) Das Haus Romanow-Holstein-Gottorp bildet sich aus den Nachkommen von Karl Friedrich von Holstein-Gottorf und Anna Petrowna aus dem Haus Romanow und stellte in Russland seit 1762 bis 1917 die Zaren bzw. Kaiser.