Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Signature. Ferdinand I ( German: Ferdinand I. 19 April 1793 – 29 June 1875) was Emperor of Austria from March 1835 until his abdication in December 1848. He was also King of Hungary, Croatia and Bohemia (as Ferdinand V ), King of Lombardy–Venetia and holder of many other lesser titles (see grand title of the Emperor of Austria ).

  2. Ein eigenes Königtum Österreich wurde Ferdinand jedoch von seinem Bruder verweigert. Ferdinands Herrschaftsbeginn in Österreich gestaltete sich schwierig: 1522 reagierte er mit dem Wiener Neustädter Blutgericht brutal auf eine Rebellion der Stände und schaltete damit die ständische Opposition aus. Bauernaufstände und die Reformation ...

  3. Kaiser von Österreich. König von Böhmen. König von Ungarn. Erzherzog von Österreich Ferdinand Carl Leopold Joseph Franz Crezentius war der Sohn von Kaiser Franz II.(I.) aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia Karoline von Neapel-Sizilien und folgte seinem Vater 1835 auf den Thron.

  4. Abstracts. Leben und Bedeutung Kaiser Ferdinands I. von Österreich in der Historiographie: Kaiser Ferdinand I. von Österreich regierte zwischen den namhafteren Monarchen Kaiser Franz II./I. und Kaiser Franz Joseph I. Die Tatsache, dass es kaum Biographien Ferdinands gibt, zeugt von der geringen Bedeutung des Herrschers in der ...

  5. Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-] Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-] Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]

  6. Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien.

  7. Ferdinand I. aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1521 war er als Erzherzog von Österreich Herrscher in den habsburgischen Erblanden und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Bereits zu Lebzeiten seines Bruders, des Kaisers Karl V., wurde er 1531 zum römisch-deutschen König gewählt und war der letzte deutsche ...