Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian I. Joseph von Bayern. 27. Mai 1756, Mannheim. 12. Oktober 1825, Schloss Nymphenburg, München. Als am 27. Mai 1756 dem Pfalzgrafen Michael von Zweibrücken-Birkenfeld und seiner Frau Maria Franziska Dorothea der Sohn Max Joseph geboren wurde, ahnte noch niemand, dass dieser einmal alle wittelsbachischen Lande in seiner Hand vereinen ...

  2. 14. Feb. 2024 · König Max I. Joseph hat Bayern verändert wie kaum ein anderer Herrscher. Eine neue Biografie widmet sich diesem unterschätzten Herrscher.

  3. Oktober 1825 in München) wurde bayerischer König Maximilian I. Joseph. Er hieß vollständig Max Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk und war bei Regierungsantritt im Jahre 1799 als Maximilian IV. zunächst Herzog von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Jülich und Berg und als solcher Kurfürst des ...

  4. Maximilian III. Joseph Karl Johann Leopold Ferdinand Nepomuk Alexander von Bayern, kurz Max III. Joseph (* 28. März 1727 in München; † 30. Dezember 1777 ebenda), aus dem Fürstengeschlecht der Wittelsbacher war Kurfürst von Bayern von 1745 bis zu seinem Tode. Da sich Bayern für eine Großmachtpolitik im Stil seiner Vorgänger als zu ...

  5. Max Joseph war der zweite Sohn des Pfalzgrafen Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld. Er trat 1799 sein Erbe in Bayern als Kurfürst Max IV. Joseph an. Unter seiner Regierung wandelte sich Bayern zu einem – nach damaligen Gesichtspunkten – modernen Staat. Max Joseph wurde am 1. Januar 1806 zum ersten bayerischen König.

  6. Max I. Joseph gilt daher als Schöpfer des modernen bayerischen Staates. Als er 1825 in Schloss Nymphenburg starb, hatte sich Bayern zu einer modern regierten konstitutionellen Monarchie gewandelt. Bayerns Grenzen entsprachen weitgehend den heutigen Staatsgrenzen. In München wurden der Max-Joseph-Platz und der Stadtteil Maxvorstadt nach dem ...

  7. Max Joseph in Bayern. Herzog Max in Bayern (eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern) (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; † 15. November 1888 in München) war Herzog in Bayern und Angehöriger der Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach. Er war einer der bedeutendsten Förderer der bayerischen Volksmusik im 19.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Joseph in Bayern

    ludovika wilhelmine von bayern