Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ignaz-guenther-gymnasium.de › igg-kontakt › indexKontakt

    Ignaz-Günther-Gymnasium Prinzregentenstr. 32-34 83022 Rosenheim oder Ignaz-Günther-Gymnasium Postfach 1078 83011 Rosenheim . Telefon. Telefon: 08031/3658652. Fax. Fax: 08031/3658699 . E-Mail. igg1@schulen.rosenheim.de (Herr Friedel, OStD, Schulleiter) B ...

  2. Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

  3. Wir gratulieren unseren 76 Abiturientinnen und Abiturienten! Viele behaupten immer, das Abitur sei ein "Abschluss". "Endlich" habe man es geschafft. Hélène Schneider und Lukas Klaus, die auf der Abiturfeier für den Abijahrgang 23 die Rede hielten, sehen das ganz anders: "Das Abitur ist ein Anfang.

  4. Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim. Du hast Fragen? Oder deine Eltern haben welche? Von Mo bis Do, 13.00 bis 14.00 Uhr, beantworten wir alle Fragen zum Übertritt: Einfach im Sekretariat (Raum C104) vorbeikommen: Die Schulleitung nimmt sich dann Zeit für dich und deine Eltern.

  5. Schulen.de bewertet das Angebot von Ignaz-Günther-Gymnasium, Rosenheim. Das Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim ist eine städtische Schule mit offenem Ganztagsbetrieb. Es hat ein sprachliches und ein musisches Profil eingerichtet. Derzeit besuchen rund 970 Schüler*nnen die Schule.

  6. www.ignaz-guenther-gymnasium.de › impressumIgnaz-Günther-Gymnasium

    Ignaz-Günther-Gymnasium. Sie sind hier: Startseite. Impressum. Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim. Schulleitung. OStD Dieter Friedel, Schulleiter Prinzregentenstr. 32-34 83022 Rosenheim Telefon 08031/3658652 Fax 08031/3658699 igg1@schulen.rosenheim.de. S ...

  7. Juni 1999 beging das Ignaz-Günther-Gymnasium seine Feier zum 100-jährigen Abitur. Durch "Kammerbeschluss vom 10. März des Jahres 1896 wurden die Mittel zur Errichtung eines humanistischen Gymnasiums in Rosenheim genehmigt und mit Beginn des Schuljahres 1896/97 das Königliche Progymnasium in ein Vollgymnasium mit neun, statt wie bisher nur sechs Jahrgangsstufen, umgewandelt.