Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lovis Corinth war hier, Ludwig Dettmann und Ernst Mollenhauer: Die Kunstakademie Königsberg bildete hundert Jahre lang, von 1845 bis 1945, das künstlerische Zentrum Ostpreußens.

  2. Eduard Bischoff. Eduard Bischoff (* 25. Januar 1890 in Königsberg (Preußen); † 1. April 1974 in Soest) war freier Künstler sowie Professor an der Kunstakademie in Königsberg, Ostpreußen. Sein künstlerisches Schaffen in der Zeit zwischen 1905 und 1974 umfasste Malerei, Bildhauerei und Arbeiten auf den Gebieten der Keramik, Glasmalerei ...

  3. In der Nähe des Kunstakademie befand sich ein Obelisk zu Ehren von Theodor von Schön. Auch befand sich entlang der Königstraße die Friedenskirche . Königsstraße 54: Die Häuser Königsstraße 54 bis 56 wurden fast gleichzeitig um 1700 erbaut und bildeten laut Mühlpfordt „die beste Baugruppe Königsbergs“ [3] bzw. waren laut Dehio „eine der besten Baugruppen der Stadt“. [4]

  4. 7. Dez. 2023 · Königsbergs 1945 bildete die Akademie 100 Jahre das künstlerische Zentrum Ostpreußens. Vor allem die weite Landschaft und die Küste waren eine der Hauptinspirationsquellen der dortigen Künstler. Die Ausstellung zeigt Werke der verschiedenen Direktoren und Lehrer, die an der Kunstakademie in Königsberg gewirkt haben.

  5. im Stauerhaus im Königsberger Hafen und Wandmalereien in der Stadthalle Insterburg. 1936 Berufung als Professor an die Kunstakademie Königsberg, Leitung der Klasse für figürliches Zeichnen und Malen. 1939 wieder Wehrdienst. 1945 Flucht nach Mecklenburg, danach drei Jahre in der Lüneburger Heide, freischaffend tätig. 1948

  6. Zu seinen bekanntesten Werken gehörte die 1909 bis 1919 entstandene neue Kunstakademie Königsberg, die 1913 errichtete Kunsthalle am Wrangelturm sowie die zwischen 1923 und 1924 errichtete Stoa Kantiana am Königsberger Dom. Ein weiteres Werk Lahrs ist die von 1923 bis 1926 errichtete Kirche Augstagirren.

  7. 18. Nov. 2023 · Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei Jahrhunderten. Kabinettausstellung. 21.10.2023 – 25.2.2024 „Stinthengste, Krähenbeißer, Lange Wurst und Co.“ Ostpreußische Bräuche im Wandel . Kabinettausstellung. ...