Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum 75 Jahre Ende der Luftbrücke Faßberg – Berlin am Freitag, dem 7. Juni 2024 um 10 Uhr auf dem Platz der Luftbrücke und ab 19 Uhr am Soldatenheim Oase Faßberg werfen ihre Schatten voraus. Auf dem Platz der… Read more: U.S. Air Force Band Europe mit Fox, Wiggle and Sass am 07. Juni in Faßberg

  2. Berlin-Blockade 75 Jahre Luftbrücke: Eine Stadt als Geisel. Nach 322 Tagen und mehr als 270 000 Hilfsflügen öffnen die sowjetischen Behörden am 12. Mai 1949 die Grenzen: Die Bürger der Stadt können wieder durch die Ostzone nach Westdeutschland reisen. Dieser Bus wird bei seiner Abfahrt nach Hannover von den Einwohnern bejubelt.

  3. 15. Sept. 2019 · Berlin-Blockade und Luftbrücke beschleunigten die Integration des westlichen Teils Deutschlands in die westliche Weltgemeinschaft. Die Bundesrepublik gründete sich im Mai 1949, die DDR fünf ...

  4. 28. Juni 2023 · Blockierte Sieger – geteiltes Berlin: 75 Jahre Luftbrücke. 28. Juni 2023 bis 12. Mai 2024. Archiv: Das Foto aus dem Jahr 1948 zeigt West-Berliner Jungen, die auf einem Trümmerberg stehen, und einen US-amerikanisches Transportflugzeug, das Versorgungsgüter nach West-Berlin bringt, winken. Archiv: Luftbrückendenkmal am Platz der Luftbrücke ...

  5. 75 Jahre Ende der Berliner Luftbrücke Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit vielen interessanten Aktionen verspricht zusätzlich einen kurzweiligen und erlebnisreichen Tag. Viele Vereine und Institutionen aus der Region sowie Behörden und Organisationen präsentieren sich dabei ebenfalls auf dem Fliegerhorst.

  6. 24. Juni 2023 · Vor 60 Jahren begann die Berlin-Blockade. Stalin wollte die Stadt aushungern. Die West-Alliierten retteten die Stadt mit einer gigantischen Luftbrücke. Mr. Rosinenbomber Gail Halvorsen erinnert sich.

  7. Berliner Luftbrücke. Die Berliner Luftbrücke diente der Versorgung des Westteils der Stadt Berlin durch Flugzeuge der Westalliierten, nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege von der Trizone zu den West-Sektoren Berlins vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 durch die Berlin-Blockade gesperrt hatte. Am 30.