Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Zeit des Nationalsozialismus gehörten ihre Romane zu den verbotenen Büchern, woraufhin Keun ins Exil floh. Dort schrieb sie 1937 »Nach Mitternacht« – einer der wichtigsten Romane der deutschen Exil-Literatur. Darin gewährt sie uns einen Einblick in das Leben der jungen Sanna und schildert mit äußerst scharfer Beobachtungsgabe ...

  2. 8. Feb. 2022 · Irmgard Keun: Nach Mitternacht. Roman. Mit einem Nachwort von Heinrich Detering. Claassen 2022. 207 Seiten, 22 Euro. Aktuelle Literatur-Nachrichten, Porträts, Interviews, Buchempfehlungen und ...

  3. 27. Jan. 2022 · Nach Mitternacht. Frankfurt, 1936: Menschenmassen strömen auf den Opernplatz und warten auf den Besuch Hitlers. Mittendrin und doch abseits verfolgt die 19-jährige Susanne das Geschehen. Voller Sehnsucht und Unruhe wartet sie auf ein Lebenszeichen von ihrem Verlobten Franz. Gemeinsam wollten sie einen Zigarettenladen aufmachen.

  4. 15. Apr. 2022 · Nach Mitternacht 1937 erschien Irmgard Keuns Roman über den politisch-moralischen Niedergang Deutschlands. Ein Klassiker der Exilliteratur, der illusionslos schildert, wie empfänglich gerade das kleinbürgerliche Milieu für die nationalsozialistische Ideologie war.

  5. 24. Sept. 1981 · Nach Mitternacht - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  6. Nach Mitternacht” von Irmgard Keun entführt die Leser*innen in das Jahr 1936 im nationalsozialistischen Deutschland. Die Geschichte folgt der 19-jährigen Susanne, die inmitten der Menschenmenge auf dem Opernplatz wartet und gleichzeitig auf ein Lebenszeichen von ihrem Verlobten Franz hofft.

  7. Nach Mitternacht ist einer der wichtigsten Romane der deutschen Exilliteratur. Weitere Bände von Irmgard Keun. Zur Artikeldetailseite von Kind aller Länder des Autors Irmgard Keun ...