Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 06.09.2012 / 4 Minuten zu lesen. Die Hochschule für Bildende Künste in Dresden galt bis in die späten 1970er Jahre als Musterlehranstalt des sozialistischen Realismus. Im folgenden Jahrzehnt erneuerten Studenten das Image der Institution auf radikale Weise. Dresden war einer der zentralen Orte der Kunst in der DDR.

  2. Hochschule für bildende Künste Dresden 1. bis 3. Februar 2002. Hrsg.: Heinz Leitner, Steffen Laue, Heiner Siedel. ISBN : 3-00-011829-2 30 Euro (zzgl. 2 Euro Versand) Bestellung über den Studiengang Restaurierung unter : moewald@hfbk-dresden.de . Konta ...

  3. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden ist der einzige Hochschulstandort in Europa, an dem alle Theaterausstattungsberufe (Szenische Malerei, Theaterplastik, Kostümdesign, Maskenbild) gemeinsam gelehrt werden. Dieser Studiengang hat sich in 50 Jahren Weiterentwicklung immer wieder auf den neuesten technischen Stand gebracht.

  4. Hier lesen Sie Wissenswertes zur Hochschule, dessen Organisation und Einrichtungen. Das Personenverzeichnis bietet eine Übersicht der Mitarbeiter der HfBK

  5. An der Hochschule für Bildende Künste Dresden studieren knapp 650 Studierende in fünf Studiengängen. Durch ihre Studiengänge ist die Hochschule intensiv und praxisnah mit dem Kosmos der zeitgenössischen bildenden Kunst, dem Theaterleben, der Kulturgütererhaltung und den Schnittstellen von Kunst und sozialen Fragestellungen verbunden.

  6. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden), Güntzstraße 34, in 01307 Dresden, nutzt Bewerberdaten ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 11 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgeset ...

  7. An der Hochschule für Bildende Künste Dresden studieren jedes Jahr knapp 600 Studierende in fünf Studiengängen. Durch ihre Studiengänge ist die Hochschule intensiv und praxisnah mit dem Kosmos der zeitgenössischen bildenden Kunst, dem Theaterleben, der Kulturgütererhaltung und den Schnittstellen von Kunst und sozialen Fragestellungen verbunden.