Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie war eine Tochter des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg (1525–1598) aus dessen zweiter Ehe mit Sabina (1548–1575), Tochter des Markgrafen Georg von Brandenburg-Ansbach. Am 25. April 1582 heiratete Sophie in Dresden Kurfürst Christian I. von Sachsen (1560–1591). Zum Zeitpunkt der Hochzeit war Sophie 14 Jahre alt, bereits ...

  2. N. Weiss/J. Wonneberger: Dichter, Denker, Literaten aus sechs Jahrhunderten in Dresden, Dresden 1997, 47. 500 Jahre Reformation: Von Frauen gestaltet! würdigt die reformatorischen Impulse von Frauen von der Reformationszeit bis ins 20. Jahrhundert und ermöglicht gleichzeitig, sich aktiv mit den Themen Reformation und Frauen im Rahmen der bis ...

  3. Sophie was born at Zechlin castle, Rheinsberg, a daughter of the Elector of Brandenburg John George (1525–1598) by his second marriage with Sabina of Brandenburg-Ansbach (1548–1575), daughter of Margrave George of Brandenburg-Ansbach. On 25 April 1582 in Dresden, Sophie married Elector Christian I of Saxony (1560–1591).

  4. Elisabeth Sophie von Brandenburg (* 4. Juli 1589 in Berlin ; † 24. Dezember 1629 in Frankfurt an der Oder ) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat nacheinander Fürstin von Radziwiłł und Herzogin von Sachsen-Lauenburg .

  5. 26. Apr. 2022 · Sophie von Brandenburg. Sophia of Brandenburg-Stendal (1300–1356) was a daughter of Margrave Henry I (1256–1318) and his wife Agnes of Bavaria (1276–1345). In 1327, she married Duke Magnus "the Pious" of Brunswick-Wolfenbüttel (1304–1369), Duke of Brunswick-Lüneburg. The following children reached adulthood:

  6. Friederike Dorothea von Brandenburg Schwedt, Herzogin von Württemberg (1780er-Jahre) Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (* 18. Dezember 1736 in Schwedt; † 9. März 1798 in Stuttgart) war eine Prinzessin von Brandenburg-Schwedt und durch Heirat Herzogin von Württemberg .

  7. Erdmuthe Sophie von Sachsen. Erdmuthe Sophie von Sachsen (* 25. Februar 1644 in Dresden; † 22. Juni 1670 in Bayreuth) war eine sächsische Prinzessin aus dem Haus der albertinischen Wettiner und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Die Markgräfin war eine Kirchenlieddichterin, Schriftstellerin und Historikerin.