Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alles für die Katz - Alexander Meyer. DE DE EN E-Mail-Adresse Passwort Anmelden Passwort vergessen Neu hier? Jetzt registrieren! 0 Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu. 0 Wunschzettel erstellen 0,00 € Es befinden sich kei ...

  2. Wenn redensartlich alles für die Katz' war, dann war etwas umsonst. Wir stellen euch die deutsche Redewendung vor und erzählen, wie sie entstand.

  3. 22. Apr. 2020 · "Alles für die Katz": Bedeutung. Die Redewendung "Alles für die Katz“ besagt, dass eine Anstrengung oder Mühe völlig sinnlos bzw. vergeblich war. Dahinter steckt meist eine im...

  4. 1. Eintrag: etwas ist für die Katz. Bedeutung: etwas ist sinnlos S. ; die Mühe ist vergeblich S. ; etwas ist nichts wert. Beispiele: War denn wirklich alles für die Katz? Soll das alles für die Katz gewesen sein? Deutsche Dotcom-Werbung: Acht Milliarden für die Katz.

  5. Bedeutung: Alles für die Katz – etwas war umsonst, sinnlos, die Mühe war vergeblich, etwas ist nichts wert, etwas bleibt ohne Erfolg. Alles für die Katz - © photojock, morguefile.com. Herkunft: Diese Redewendung stammt vermutlich von einer Geschichte vom Fabelerzähler Burkard Waldis, “Der Schmied und die Katze”.

  6. als Prädikativ: für die Katz sein. Beispiele: Auf der Ortsdurchfahrt wird immer wieder mit überhöhter Geschwindigkeit gebrettert. […] Alle bisherigen Maßnahmen waren wohl für die Katz, nichts scheint Fahrer zu motivieren, die Geschwindigkeit zu reduzieren, ärgerte sich [der Ortsbürgermeister] […]. [Allgemeine Zeitung, 09.10.2019]

  7. 13. Apr. 2017 · What is the origin of the phrase "Alles für die Katz"? Ask Question. Asked7 years, 1 month ago. Modified 7 years, 1 month ago. Viewed 3k times. 6. Can anyone tell me the origin of the phrase "alles für die Katz" ("All for the cat"), and when it first came to be used? etymology. Share. Improve this question. Follow. edited Apr 13, 2017 at 12:45.