Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Institut für Schauspiel und Schauspielregie - Max Reinhardt Seminar Penzinger Straße 9, 1140 Wien T +43 1 71155-2800 mrs@mdw.ac.at Website Kontakt in mdwOnline. Info-Point Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien T +43 1 71155 - 8820 info-point@mdw.ac.at Web ...

  2. Theater am Seminar. AKTUELL: Sonne, los jetzt! Regisseurin Christina Tscharyiski bringt mit dem 3. Jahrgang Schauspiel den Beitrag der Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek zum Klimawandel auf die Bühne. 23.05.2024 24.05.2024 25.05.2024 27.06.2 ...

  3. 18. Jan. 2021 · Anzeige. Wer die Aufnahmeprüfung am Max Reinhardt Seminar versucht, muss nicht nur Talent, sondern auch gute Nerven beweisen. Rund 60-mal mehr Bewerberinnen und Bewerber als Plätze gibt es jedes Jahr. 2020 kam noch eine Hürde hinzu: Die erste Runde fand online statt, um das Risiko von Corona-Infektionen durch den großen Ansturm zu vermeiden.

  4. Theater am Seminar 2020/21. Stolz und Vorurteil* (*oder so) von Isobel McArthur | Koproduktion mit dem Burgtheater. Regie: Lily Sykes | Bühnenbild & Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm. mit: Caroline Baas, Johanna Mahaffy, Maya Unger, Lili Winderlich, Wiebke Yervis. September 2020 | Kasino am Schwarzenbergplatz.

  5. Happel | Max Reinhardt Seminar. Univ.-Prof. in Ksch. Maria Happel. Lehrende für Rollengestaltung seit 2003. Professorin für Rollengestaltung seit 2020. Maria Happel wurde 1962 im Spessart (Deutschland) geboren. Nach Engagements in Köln, Hannover und Bremen war Happel von 1991 bis 1999 am Burgtheater engagiert und wechselte 2000 ans Berliner ...

  6. Schlosstheater Schönbrunn, ehemaliger Sitz des „Max Reinhardt Seminars“ Auf Anregung von Reinhardt hin wurde 1929 das Wiener „Max Reinhardt Seminar“ gegründet. Zu den Schauspielern des Theaters gehörten auch Künstler, die nach 1933 in Deutschland nicht mehr auftreten durften oder wollten und nach Wien auswichen, wie Reinhardt selbst.

  7. 27. März 2024 · Das Max-Reinhardt-Seminar bietet dem Studierenden eine breite Palette von Fächern und künstlerischen Methoden sowie den intensiven Kontakt zu vielfältigen Persönlichkeiten des Theaterlebens. Ziel des Studiums ist eine Ausbildung, die den angehenden Schauspielern und Regisseuren handwerkliches Können, Handlungsfähigkeit und intellektuelle ...