Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2024 · Bettina Röhl, eine der 1962 geborenen Zwillingstöchter des Ehepaares Klaus Rainer Röhl ( Herausgeber des linken Blattes „konkret“) und Ulrike Meinhof, beschreibt, wie sie als Kind in ihrer Familie und in ihrem Umfeld die Auswirkungen der 68 und Entstehung und Aktionen der RAF erlebte oder durch ein Puzzle vielfältiger Textquellen zusammensetzte.

  2. sz-magazin.sueddeutsche.de › autor › bettina-roehlAutorenseite - SZ Magazin

    Bettina Röhl schreibt ihrer Mutter, der RAF-Gründerin Ulrike Meinhof. Ein Brief über ein einseitiges Mutter-Kind-Verhältnis, die Hoffnung auf ein Wiedersehen und was es mit einer Tochter macht, wenn dem Staat der Mord an der eigenen Mutter nachgesagt wird. Von Bettina Röhl

  3. 15. Mai 2018 · Bettina Röhl ist in jeder Hinsicht ein Kind dieser Zeit. Ihr Vater ist Klaus Rainer Röhl, der Gründer der Studentenzeitschrift Konkret, ihre Mutter war die spätere RAF-Gründerin Ulrike Meinhof.

  4. Bettina Röhl. Bettina Röhl wurde 1962 in Hamburg geboren, wo sie 1982 Abitur machte. 1986 begann sie neben ihrem Studium der Geschichte und Germanistik ihr Volontariat bei dem Zeitgeistmagazin »Tempo«. Sie arbeitete unter anderem für »Spiegel TV«, »Welt online«, »Cicero« und »Wirtschaftswoche« und veröffentlichte zahlreiche ...

  5. 8. Mai 2018 · Diesmal: Bettina Röhl, die 68er für ein Missverständnis hält. NDR Kultur hat Schriftsteller, Künstler und Zeitgenossen aufgerufen, sich zum Epochenjahr 1968 zu äußern. Direkt zum Inhalt

  6. Bettina Röhl einen nicht verarbeiteten "Mutterkomplex" zu unterstellen, ist zu 100% unmöglich, wenn man dieses Buch wirklich gelesen hat . Vor allem die Zitate aus persönlichen, erstmals veröffentlichten Dokumenten und Briefen von Meinhof und die Berichte über ihr persönliches, privates Verhalten in den entscheidenden Jahren belegen das ...