Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für das urteil von nürnberg im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Redaktionskritik. Starbesetztes Justizdrama um Opfer und Täter im Dritten Reich. Mit Marlene Dietrich. Während der Nürnberger Prozesse 1945–49 stehen frühere Nazi-Juristen (Burt Lancaster u. a.) vor einem Alliierten-Gericht unter Leitung des US-Richters Haywood (Spencer Tracy). Die Aussagen der Opfer sind erschütternd.

  2. 30. Sept. 2021 · Das ist nicht strafbar: Die deutsche Rechtswissenschaft hat viel zu lange mit den völkerrechtlichen Prinzipien von Nürnberg gehadert, die sie heute zum 75. Jahrestag der Urteile umarmt ...

  3. 16. Jan. 2007 · Berlin - Am 1. Oktober 1946 wurde im Nürnberger Justizpalast das Urteil im Hauptkriegsverbrecherprozess verkündet. Zwölf der Angeklagten wurden zum Tod durch den Strang verurteilt, einer von ...

  4. 1948 im kriegszerstörten Nürnberg: Der US-amerikanische Vorsitzende Richter Dan Haywood leitet das Gerichtsverfahren gegen vier deutsche Juristen, die der Mitverantwortung an Naziverbrechen beschuldigt werden. Bilder von Zwangssterilisationen und Massenmorden belasten die Angeklagten schwer und sprechen für ein strenges Urteil. Auch ...

  5. Das Urteil von Nürnberg. USA 1961 (Judgment at Nuremberg, 188 Min.) jetzt ansehen. Justizfilm. Schon während der Eröffnungsverhandlung des Prozesses gegen führende deutsche Juristen der NS-Zeit vor dem Internationalen Mitlitärgericht Nürnberg gewinnen die Beteiligten den Eindruck, dass der amerikanische Richter Dan Haywood ( Spencer Tracy ...

  6. 1948 werden in Nürnberg vier deutsche Richter angeklagt, die mit ihren furchtbaren Urteilen dem Nationalsozialismus gedient haben. Ein alter US-Richter muss sich durch ein Dickicht von Falsch ...

  7. Das Urteil von Nürnberg“ lehnt sich an die „Juristenprozesse“ von 1947 an, in denen eine Reihe von ehemaligen NS-Richtern vor Gericht standen. Der tatsächliche Fall des „Leo Katzenberger“, der wegen „Rassenschande“ von einem Nürnberger zum Tode verurteilt wurde, wird hier thematisch aufgenommen.

    • Blu-ray