Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Dez. 2018 · In einer Rangliste des American Film Institute über die besten Gerichtsfilme belegt Das Urteil von Nürnberg Platz 10. Gerichtsdramen befreien Filme von allem Ballast und Blendwerk. Hier können die Werke mit ihren elementarsten Bestandteilen überzeugen: Schauspielkunst und fesselnden Dialogen. Das Urteil von Nürnberg besitzt beides davon.

  2. Das Urteil von Nürnberg“ lehnt sich an die „Juristenprozesse“ von 1947 an, in denen eine Reihe von ehemaligen NS-Richtern vor Gericht standen. Der tatsächliche Fall des „Leo Katzenberger“, der wegen „Rassenschande“ von einem Nürnberger zum Tode verurteilt wurde, wird hier thematisch aufgenommen.

  3. Das Urteil von Nürnberg“ lehnt sich an die „Juristenprozesse“ von 1947 an, in denen eine Reihe von ehemaligen NS-Richtern vor Gericht standen. Der tatsächliche Fall des „Leo Katzenberger“, der wegen „Rassenschande“ von einem Nürnberger zum Tode verurteilt wurde, wird hier thematisch aufgenommen.

    • DVD
  4. 16. Jan. 2007 · Berlin - Am 1. Oktober 1946 wurde im Nürnberger Justizpalast das Urteil im Hauptkriegsverbrecherprozess verkündet. Zwölf der Angeklagten wurden zum Tod durch den Strang verurteilt, einer von ...

  5. Das Urteil von Nürnberg“ lehnt sich an die „Juristenprozesse“ von 1947 an, in denen eine Reihe von ehemaligen NS-Richtern vor Gericht standen. Der tatsächliche Fall des „Leo Katzenberger“, der wegen „Rassenschande“ von einem Nürnberger zum Tode verurteilt wurde, wird hier thematisch aufgenommen.

    • Blu-ray
  6. Urteil von Nürnberg online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Urteil von Nürnberg" jetzt online verfügbar ist.

  7. 6. Nov. 2004 · Der Nürnberger Prozeß. von Joe J. Heydecker, Johannes Leeb (1995) Das Urteil von Nürnberg 1946. von Herbert Kraus (1996) Die Nürnberger Prozesse. von Telford Taylor (1994) Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem internationalen Militärgerichtshof. Nürnberg 14. November 1945 – 1. Oktober 1946. Köln (1994)