Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Constitution. When Felix Mendelssohn founded the Conservatorium of Music in Leipzig in 1843 – the first of its kind in Germany – he must have realised it had to be part of a flourishing musical environment in order to survive. Given its historical development, Leipzig was eminently suitable for the Conservatorium since it boasted a host of ...

  2. Seit 1995 kann man an der Hochschule für Musik und Theater. »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Dramaturgie studieren. Seit dem Wintersemester 2009/2010 bietet die Leipziger Hoch-. schule als einzige Hochschule neben Zürich einen neu konzi-. pierten Bachelor-Studiengang an. Einen Masterstudiengang.

  3. Tag der offenen Tür | Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Startseite Hochschule und Studium Bewerbung Tag der offenen Tür.

  4. SCHAUSPIELSCHULE LEIPZIG / THEATERHOCHSCHULE „HANS OTTO“ LEIPZIG / HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER “FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY“ LEIPZIG SCHAUSPIELABSOLVENTEN 1948 (1945-1948; 12 Absolventen von 32) 1. B ö r n e r , Ursula 7. M u s i n o w i c z , Eva 2. H e l l m i c h , Heinz 8. P u t s c h e r , Sigrid 3. H ü b n e r , Joachim 9 ...

  5. Jubiläumsjahr der HMT feierte die Schauspielausbildung nach Gründung der Theaterhochschule 1953 ihren 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Schauspielinstitut gemeinsam mit dem Lychatz-Verlag Leipzig das

  6. Im 175. Jubiläumsjahr der HMT feierte die Schauspielausbildung nach Gründung der Theaterhochschule 1953 ihren 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Schauspielinstitut gemeinsam mit dem Lychatz-Verlag Leipzig das Buch „Kein Phönix ohne Asche“ von Schauspielprofessor Ulf Manhenke. ln seiner Publikation kommen fast einhundert ehemalige und aktuelle Studierende zu Wort.

  7. Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland. Sie wurde 1843 als Conservatorium der Musik von dem Gewandhauskapellmeister, Komponisten und Pianisten Felix Mendelssohn Bartholdy gegründet und entwickelte sich schnell zu einer der renommiertesten Institutionen ihrer Art ...