Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trotz einer vom Ausland diskret unterstützten pro-belgischen bzw. pro-französischen Propaganda entschied sich das Wahlvolk mit 77,8 Prozent der Stimmen für den Erhalt der Monarchie und das Verbleiben von Großherzogin Charlotte auf dem Thron. Für die Republik stimmten nur 19,66 Prozent. Damit erhielt die konstitutionelle Monarchie Luxemburgs eine demokratische Legitimation. Es gab jedoch ...

  2. Mit Rücktritt übernahm Großherzogin Charlotte von Luxemburg den Thron im Jahr 1919. Im selben Jahr folgte das doppelte Referendum, um Fragen rund um die politische und wirtschaftliche Orientierung des Landes zur Abstimmung zu bringen. Hierbei ging es nicht nur darum, ob Großherzogin Charlotte weiter regieren sollte, sondern es stand auch ...

  3. Guillaume Jean Joseph Marie von Nassau (* 11. November 1981 in Luxemburg) ist der älteste Sohn Henris, dem Großherzog Luxemburgs, Herzog von Nassau, und der María Teresa, Großherzogin von Luxemburg. Er trägt die Titel „Erbgroßherzog von Luxemburg“, „ Erbprinz von Nassau“ und seit dem 18. Dezember 2000 auch „Prinz von Bourbon ...

  4. 26. Jan. 2024 · Dieses Schmuckstück wurde mit Diamanten und einem Saphir um 1870 für Großherzogin Marie Adelaide von Luxemburg geschaffen. 1919 erbte Großherzogin Charlotte die Tiara nach der Abdankung ihrer ...

  5. Lebensdaten 1896 – 1985 Beruf/Funktion Großherzogin von Luxemburg Konfession katholisch? Normdaten GND: 119029243 | OGND | VIAF: 264499494 Namensvarianten. Charlotte von Luxemburg

  6. Es gab keine Rettung mehr. Maria-Adelheid von Luxemburg starb am 24. Januar 1924 im Alter von 29 Jahren. Sie hatte niemals geheiratet und hatte auch keine Kinder. Ob sie auch so jung gestorben wäre, wenn sie den Thron nicht hätte aufgeben müssen? Das kann wohl niemand mit Gewissheit sagen. Großherzogin Charlotte: Sie musste ihren Sohn zu ...

  7. 24,95 €. Die erste luxemburgische Zwei-Euro-Gedenkmünze 2019 ist dem „100. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzogin Charlotte“ gewidmet. Charlotte war die zweitälteste Tochter von Großherzog Wilhelm IV. und Infantin Maria Anna von Portugal. Nach der Abdankung ihrer Schwester trat Charlotte als Großherzogin von Luxemburg am 15.