Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ach trautes Bächlein Mein Bote sey Du; Bringe die Grüße Des Fernen ihr zu. All' ihre Blumen Im Garten gepflegt, Die sie so lieblich Am Busen trägt, Und ihre Rosen In purpurner Gluth, Bächlein, erquicke Mit kühlender Fluth. [Wenn] 1 sie am Ufer, In Träume versenkt, Meiner gedenkend Das Köpfchen hängt; Tröste die Süße Mit freundlichem ...

  2. Worttrennung: Schwa·nen·ge·sang, Plural: Schwa·nen·ge·sän·ge. Aussprache: IPA: [ ˈʃvaːnənɡəˌzaŋ] Hörbeispiele: Schwanengesang ( Info) Bedeutungen: [1] ein letztes künstlerisches Werk, bedeutendes Werk am Ende einer Periode. Herkunft: in der antiken Mythologie singt der Schwan vor seinem Tod; das Wort ist seit dem 16.

  3. 5. Juni 2017 · Die Zyklen "Die schöne Müllerin", "Winterreise" und "Schwanengesang" von Franz Schubert - sie sind Ikonen des romantischen deutschen Kunstliedes. Letztere sind nun in einer Einspielung mit dem ...

  4. 30. Okt. 2023 · Schwanengesang, Bezeichnung des letzten Gesanges eines sterbenden Dichters, Komponisten, Sängers und dergleichen.Nach altgriechischer Sage sollte der Schwan, der dem Musengott Apollo geweihte Vogel, beim Herannahen seines Todes einen unbeschreiblich süßen Gesang anstimmen, und obgleich die Grundlosigkeit dieser Anschauung hundertmal erwiesen wurde, erhielt sie sich doch durch alle Zeiten ...

  5. Schwanengesang. Schatzgräbers Begehr. Vier Gedichte in Musick Gesetzt Für Eine Singstimme Mit Begleitung Des Piano Forte von Franz Schubert 23t Werk Eigenthum Der Verleger. (Gesang, Klavier.)<br /> Erstdruck., Sauer & Leidesdorf, 1823.

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Schwanengesang' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. 18. Apr. 2024 · Schwäne, die über einen See fliegen, haben Jean Sibelius zu einer seiner intensivsten und erhebendsten sinfonischen Momente inspiriert, zu erleben im Finalsatz seiner 5. Sinfonie. Die Schwedin Andrea Tarrodi dagegen schrieb eine Hymne auf die Cinque Terre an der ligurischen Mittelmeer-Küste. Und dazu: Mozart!