Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold, Duke of Brunswick-Wolfenbüttel (Leopold Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel).jpg 385 × 480; 36 KB Blankenburg (Harz) Barockgarten by Stepro DSC 5461.JPG 3,008 × 2,000; 2.76 MB Blankenburg (Harz), Schlossgarten, Denkmal Herzog Leopold, Turm der Stadtbefestigung.jpg 3,456 × 4,454; 5.72 MB

  2. Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel (1752–1785), Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, aufgenommen um 1770, war zuvor bereits Mitglied der Braunschweiger Loge St. Charles de la Concorde; Ernst Sigismund von Lestwitz (1710–1779), Offizier, 1760 in die Loge Jonathan aufgenommen, Meister vom Stuhl

  3. Elisabeth Christine war die Älteste von vier Töchtern des Herzogs Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1671-1735) und seiner Gattin Christine Luise von Oettingen-Oettingen (1671-1747). Sie erblickte das Licht der Welt am 28. August 1691 in Braunschweig und starb am 21. Dezember 1750 in Wien. Ihr Kosename in ihrer Familie war "Lisebethchen".

  4. ADB:Elisabeth Christine (deutsche Kaiserin) Elisabeth Christine, Gemahlin Kaiser Karls VI., Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. 28. August 1691, † 1750, war die älteste Tochter des Erbprinzen Ludwig Rudolf von Braunschweig, Sohnes des Herzogs Anton Ulrich, und der Prinzessin Christine Louise von Oettingen.

  5. Akten des Herzogs Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel: Ausschreiben der kaiserlichen zum Reichstage verordneten Kommissare zu Worms. Vollmacht für Dr. Leopold Dick und den Sekretär Wolfgang Has. Abschriften der auf dem Reichstage entstandenen Akten

  6. 1772 wurde er von Prinz Ferdinand von Preußen, einem weiteren Oheim, zum Johanniterritter geschlagen. Er begann im väterlichen Braunschweig-Wolfenbüttel eine militärische Ausbildung und Karriere, in der er als Sohn des regierenden Hauses rasch avancierte. 1776 wurde er zum Oberst befördert. Am kaiserlichen Hof in Wien bewarb er sich um die ...

  7. "Maximilian Julius Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 11. Oktober 1752 in Wolfenbüttel; † 27. April 1785 in Frankfurt (Oder)), war ein preußischer Generalmajor und einer der wenigen hohen Offiziere in den Armeen des späten aufgeklärten Absolutismus, für die der untergebene Soldat mehr war als ...