Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl III., in dessen Reichsteil es keinen Metropoliten gab, bestellte zunächst den Bischof Witgar von Augsburg zum Erzkapellan, doch stieg allmählich der aus der Reichenauer Schule stammende Kanzleinotar Liutward zum Leiter des Urkundenwesens als archicancellarius auf; er wurde Anfang 880 Bischof von Vercelli, erscheint seit 883 selber als ...

  2. George V. heißt auf Russisch „Georg V.“, Heinrich VIII. wird „Genrich VIII.“ genannt und Charles III. „Karl III.“. Diese Art der Benennung englischer (und anderer europäischer) Monarchen in Russland stammt aus der Zeit, als die diplomatische Korrespondenz in Europa in lateinischer Sprache abgewickelt wurde – bis zur Mitte des 17 ...

  3. König Karl III. der Dicke. Karl III. der Dicke (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) war von 876 bis 887 König im Ostfrankenreich, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König des Teilkönigreiches Bayern, von 885 bis 888 westfränkischer König und von 881 bis 888 römischer Kaiser.

  4. Der nach dem Tode des Vaters geborene Karolingersproß erhielt den Namen des kaiserlichen Großvaters → Karl des Kahlen. Der damit bekundete Legitimitätsanspruch galt jedoch als zweifelhaft, denn Ludwig der Stammler hatte sich nach der Trennung von seiner | 1. Gemahlin Ansgard (der Mutter Ludwigs III. u. Karlmanns) zu deren Lebzeiten mit ...

  5. Karl III. – der Beiname „der Dicke“ findet sich erst beim sächsischen Annalisten um die Mitte des 12. Jahrhunderts – der jüngste Sohn Ludwig des Deutschen , wurde 839 geboren und 862 mit Richardis , der Tochter des im Elsaß reich begüterten Grafen Erchangar, vermählt.

  6. Karl II. (Spanien) Karl II. ( spanisch Carlos II) (* 6. November 1661 im Real Alcázar de Madrid, Madrid; † 1. November 1700 ebenda) war ein Angehöriger der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria). Er war von 1665 bis zu seinem Tod im Jahr 1700 König von Spanien mitsamt dem Spanischen Kolonialreich.

  7. Karel III. ( anglicky Charles III ), celým jménem Karel Filip Artur Jiří ( anglicky Charles Philip Arthur George; * 14. listopadu 1948 Londýn ), je král Spojeného království a dalších čtrnácti nezávislých států sdružených ve společenství Commonwealth realm. [p 1] Na britský trůn nastoupil v září 2022 po úmrtí matky ...