Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Böses Mädchen ist kurz und knapp, ganz Amélie Nothomb. Blanche sieht sich mit einer „metaphysischen Prüfung“ konfrontiert“. Es ist die Suche nach einer Identität, nach einem Platz, einer Haltung im Leben eines Mädchens an der Schwelle zum Erwachsen werden. Der Roman bietet einen enormen Interpretationsspielraum und bleibt bis zum Schluss rätselhaft.

  2. Die Erinnerung an das "böse Mädchen" und ihr geheimnisvolles Anderssein läßt Ricardo nicht mehr los. Seine Freiheit besteht darin, nach Paris zu gehen, als Übersetzer, ein intellektuelles Glück, von dem er glaubt, es könne ihm genügen. Da aber taucht aus heiterem Himmel das "böse Mädchen" auf, unterwegs nach Havanna, wo sie zur ...

  3. Böse Mädchenu. a.: Lauter bitte. u. a.: Lauter bitte. Comedy • ab 0 • 23 Min. Sie sind jung, sexy und verdammt schlagfertig. Doch die äußerlichen Reize täuschen, denn die drei netten Mädels sind "Wölfinnen im Schafspelz". Böse Mädchen - Staffel 1 - Episode 1 "u. a.: Lauter bitte" Die ganze Folge auf RTL+ Video & TV anschauen!

  4. Erinnerungs-Service per E-Mail. TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gute Mädchen, böse Mädchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft. Episodenführer der TV-Serie – Staffel 1 · Staffel 2 · Staffel 3 · Making Of.

  5. Vor allem eine: das böse Mädchen, 15 Jahre alt, in das der ebenfalls 15-jährige Ich-Erzähler im gleichnamigen Roman von Mario Vargas Llosa sich unsterblich verliebt. Dann ist sie plötzlich weg, und ihm bleibt nur die Erinnerung -- bis er sie eines Tages in Paris für eine Nacht der Leidenschaft wiedertrifft.

  6. Böse Mädchen. Show • Comedy • ab 12 • 2007. Staffel 1, Folge 1 . 23 Min. Abspielen Merken. Sie sind jung, sexy und verdammt schlagfertig. Doch die äußerlichen Reize täuschen, denn die drei netten Mädels sind "der Wolf im Schafspelz". Staffel 1 ...

  7. Das böse Mädchen ein sehr lesenswerter Roman über die Streiche der Liebe, über den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge. Vor allem aber bietet der Roman eine anregende Reflexion über die Literatur überhaupt, den Roman im Speziellen und vor allem über Literaturübersetzung.« ("relue-online.de") Details