Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anglikanizem. Jakob, kralj Anglije kot Jakob I. in kralj Škotske kot Jakob VI., * 19. junij, 1566, † 27. marec, 1625. Jakob je bil sin kraljice Marije Škotske in Henrika Stuarta, lorda Darnleya ter prapravnuk irskega lorda in angleškega kralja Henrika VII., zato je kasneje nasledil vse tri prestole - Angleškega, Irskega in Škotskega.

  2. Jh. Wie er schon vorher Kg. Sigmund unterstützt hatte – 1434 brachte er auf dem Reichstag von Kirchheim/Teck einen Landfriedensentwurf in dessen Sinn ein –, trat er 1444 und vor allem 1446 bei der Überwindung der kurfürstl. Neutralität während des Schismas als königl.

  3. Leben. Jakob I. von Baden war der erstgeborene Sohn von Markgraf Bernhard I. von Baden und Anna von Oettingen. Der Vater war sehr religiös und als Kirchenstifter bekannt, daher genossen seine Kinder auch eine streng religiöse Erziehung. Er stiftete das Kloster Fremersberg und verhalf der Stiftskirche Baden-Baden zu einer höheren Bedeutung.

  4. ADB:Jakob I. Artikel „Jacob I., Markgraf von Baden und Hochberg“ von Arthur Kleinschmidt in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 13 (1881), S. 532–534, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: (Version vom 31. Mai 2024, 13:46 Uhr UTC)

  5. 14. Jan. 2015 · Jakob I. herrschte über die Königreiche Schottland, England/Wales und Irland, eine fragile Personalunion dreier Länder voller Gegensätze und notdürftig überdeckter Konflikte. Für die Britischen Inseln sollte es ein Jahrhundert dramatischer Ereignisse werden: Verfassungskonflikte, Bürgerkrieg, Revolution, Diktatur, politische und soziale ...

  6. 22. Nov. 2021 · Jakob VI. und I. (19. Juni 1566 – 27. März 1625) war ab dem 24. Juli 1567 als Jakob VI. König von Schottland und ab der Vereinigung der schottischen und englischen Kronen am 24. März 1603 bis zu seinem Tod im Jahr 1625 als Jakob I. König von England und Irland. Die Königreiche Schottland und England waren eigenständige souveräne ...

  7. Im Skizentrum St. Jakob und auf den vielen Loipenkilometern findet man während der gesamten Wintersaison optimale Verhältnisse vor. Freeride-Fans kommen auf der Bruggeralm-Strecke mit 10 Abfahrtsvarianten auf ihre Kosten. In St. Jakob gibt es natürlich auch Champagner am Berg. Jedoch nicht nur im Glas, sondern auch auf der Piste in Form von ...