Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markgräf in Amalie, geb. von Hessen-Darmstadt (1754 - 1832), um 1790. Südwestdeutsch, wohl Karlsruhe H. 15 cm, B. 11.3 cm Markgräfin Amalie bezog nach dem Tod ihres Mannes, des Erbprinzen Karl und nach der Erwerbung des Residenzschlosses Bruchsal in d ...

  2. Henriette Karoline of Palatine-Zweibrücken. Princess Amalie of Hesse-Darmstadt (20 June 1754 – 21 June 1832) was a Hereditary Princess of Baden by marriage to Charles Louis, Hereditary Prince of Baden. She was the daughter of Ludwig IX, Landgrave of Hesse-Darmstadt and Henriette Karoline of Palatine-Zweibrücken .

  3. Ahnentafel von Alix von Hessen-Darmstadt Ururgroßeltern: Großherzog Ludwig I. von Hessen und bei Rhein (1753–1830) ⚭ 1777 Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (1761–1829) Karl Ludwig von Baden (1755–1801) ⚭ 1774 Amalie von Hessen-Darmstadt (1754–1832) König Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744–1797) ⚭ 1769

  4. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Amalie von Hessen-Darmstadt “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  5. Hessen und bei Rhein, Ludewig I. Großherzog von, 1753–1830. Mutter: Hessen-Darmstadt, Luise* Caroline Henriette Prinzessin von, 1761–1829. Partner: Baden, Wilhelmine Prinzessin von, (Karlsruhe 1804), 1788–1836, Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden, 1755–1801, und der Amalie Prinzessin von Hessen-Darmstadt; Verwandte:

  6. Luise von Hessen-Darmstadt (Gemälde von Georg Melchior Kraus) Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik .

  7. Als Amalie von Hessen-Darmstadt am 15. Juli 1774 in Darmstadt ihren Cousin, den Erbprinzen Karl Ludwig von Baden heiratete, kannten sich die beiden schon von Kindheit an. Im 18. Jahrhundert wurden Ehen innerhalb des Hochadels allgemein meistens aus politischen Gründen geschlossen – Gefühle spielten oft keine Rolle. Die