Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The neo-gothic palace of Marianne of Orange-Nassau in the town of Kamieniec Ząbkowicki will bring something different to everyone’s mind. Moorish window arches and arcades are reminiscent of the Alhambra, whereas the huge garden and the lush trees in the park create the impression of a fantastic setting straight out of The Jungle Book.

  2. Wilhelmina Frederika Anna Elisabeth Maria Fürstin zu Wied, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, genannt Marie, (* 5. Juli 1841 in Huize De Paauw, Wassenaar; † 22. Juni 1910 in Neuwied ), war die zweite Tochter von Prinz Friedrich der Niederlande und seiner Gemahlin Louise von Preußen. Ihre Eltern waren Cousins.

  3. Der Tod von Marianne von Oranien-Nassau. Sie wird als eine der meist exzentrischen Frauen den 19. Jahrhundert genannt, die ihrer Zeiten voraus war. 1945. Die Nachkommen von Marianne, die im Schloss wohnten, brachten sich vor der Roten Armee in Sicherheit. Die Rote Armee stahl die wertvolle Ausstattung des Schlosses, u.a. beachtliche Kunstwerke.

  4. "Wilhelmina Frederika Louise Charlotte Marianne von Oranien-Nassau (* 9. Mai 1810 in Berlin; † 29. Mai 1883 auf Schloss Reinhartshausen in Erbach, heute ein Stadtteil von Eltville am Rhein) war eine geborene Prinzessin der Niederlande und eine geschiedene Prinzessin von Preußen. Sie war eine für ihre Zeit höchst unkonventionell denkende ...

  5. Das Schloß Reinhartshausen war nach dem Tode des nominellen Eigentümers van Rossum an Marianne zurückgefallen und wurde von ihr 1873 zusammen mit allen ihren Gütern in eine „Nassau-Oranien-Niederländische Fideikomißstiftung“ – so der offizielle Name – eingebunden und damit der Familie ebenfalls gesichert.

  6. 8. Juli 2020 · Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau war Tochter des niederländischen Königs Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau und der Wilhelmine von Preußen. Sie war 28 Jahre alt, als sie 1838 zum ersten Mal nach Kamenz kam, das ihr als Erbgut von ihrer Mutter zugefallen war. Im gleichen Jahr legte der berühmte preußische Architekt Karl Friedrich ...

  7. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der ...